Neuordnung des Titan-Geschäfts: ThyssenKrupp Stainless formt Bereich Hochleistungswerkstoffe unter Führung der ThyssenKrupp VDM
Bislang wird das Titan-Geschäft in Deutschland durch die ThyssenKrupp Titanium GmbH (Essen) und in Italien durch die ThyssenKrupp Titanium S.p.A. (Terni) wahrgenommen, die beide der ThyssenKrupp Acciai Speciali Terni zugeordnet sind. Im Essener Werk werden Titanschwamm und -schrott geschmolzen. Aus den Titanblöcken und -brammen werden hier Knüppel, Stangen und Bleche gefertigt. Am Standort Terni erfolgt die Weiterverarbeitung zu Coils, Rohren und Blechen, wobei wesentliche Produktionsschritte durch die ThyssenKrupp Acciai Speciali Terni durchgeführt werden. Im Rahmen der nun erfolgenden Bündelung wird u. a. der weltweite Vertrieb der ThyssenKrupp Titanium einschließlich des Vertriebsbüros in Mailand sowie der Produktionsstandort Essen auf die ThyssenKrupp VDM (Werdohl), die Nickellegierungen und hoch legierte Sonderedelstähle herstellt, übertragen. Die Weiterverarbeitung in Terni liegt weiterhin im Verantwortungsbereich der ThyssenKrupp Acciai Speciali Terni.
„Die Neuordnung führt zu einer deutlichen Stärkung des Bereichs Hochleistungswerkstoff innerhalb der Stainless-Gruppe“, betont Dr. Jürgen Olbrich. „Die Bündelung unserer Aktivitäten in diesem Kompetenzfeld ist nicht zuletzt unter dem Gesichtspunkt sinnvoll, dass schon jetzt ThyssenKrupp Titanium und ThyssenKrupp VDM auf den gleichen Märkten wie der Flugzeugindustrie und der Chemie- und Energiebranche aktiv sind und über sich stark überschneidende Kundenbeziehungen verfügen“, so der
Vorsitzende der Geschäftsführung der ThyssenKrupp VDM. Die ThyssenKrupp Stainless geht davon aus,
dass die geplante Wachstumsstrategie bezüglich des Werkstoffs Titan in einem Verbund unter Führung der ThyssenKrupp VDM und deren weltweitem Vertriebsnetz noch effektiver umzusetzen ist. Darüber hinaus führt die Neuordnung zu einer effizienteren Nutzung von Kapazitäten in den Bereichen Einkauf, Vertrieb und Verwaltung.
ThyssenKrupp VDM und ThyssenKrupp Titanium, beides Unternehmen der ThyssenKrupp Stainless-Gruppe (Duisburg), sind weltweit führende Anbieter von Hochleistungswerkstoffen. Produktionsstandorte der ThyssenKrupp VDM (ca. 1.750 Mitarbeiter) befinden sich in Werdohl, Altena, Unna und Siegen sowie in den USA. Hinzu kommt eine weltweit operierende Vertriebsorganisation. Das Unternehmen lieferte 2007/08 rund 43.000 Tonnen Nickellegierungen und hoch legierte Sonderedelstähle aus. Die ThyssenKrupp Titanium fertigte im abgelaufenen Geschäftsjahr mit 165 Mitarbeitern in Essen und rund 140 in Terni etwa 4.300 Tonnen Titanprodukte.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.thyssenkrupp-vdm.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…