Filterintegritätstestgeräte: Ein neuer Stern erstrahlt

Palltronic® Flowstar IV Testgerät
Das neue Palltronic Flowstar IV Testgerät repräsentiert die neueste Generation dieser Filterintegritätstestgeräte. Im Mittelpunkt der technologischen Innovationen steht die weitere Verbesserung der speziell für Testgeräte entwickelten volumendosierten Flussmessung. Ein besonderer Wert wurde zudem darauf gelegt, das Testgerät gemäß allgemein gültigen Kalibrierungsregeln gegen Druck- und Flussreferenzen zu kalibrieren.
Das Flowstar IV Testgerät erlaubt eine extrem schnelle Filterprüfung ohne Einbußen an Genauigkeit. Es kombiniert ein neues Design mit intelligenter und intuitiver Bedienung und Zugriffskontrolle sowie aktuellster Netzwerktechnologie. USB-Schnittstellen ermöglichen die Einbindung externer Geräte. Optional wird ein interner WLAN-Adaptor angeboten, um die Testergebnisse auch drahtlos an übergeordnete Systeme übertragen zu können. Standardmäßig stehen mehrere Automatisierungsoptionen zur Verfügung.
Das Palltronic Flowstar IV Testgerät wurde im Einklang mit den Anforderungen an elektronische Aufzeichnungen und Unterschriften gemäß 21 CFR Part 11 und unter Berücksichtigung der aktuellen GAMP-Richtlinien (Good Automated Manufacturing Practices) entwickelt. Das mitgelieferte umfangreiche Dokumentationspaket erlaubt eine einfache und schnelle Qualifizierung entsprechend den jeweiligen Prozessanforderungen.
Anwender, die mit der Bedienung bestehender Palltronic Flowstar Testgeräte bereits vertraut sind, finden sich leicht in die neue farbige Touchscreen-Bedienoberfläche ein, was neben einem erheblichen Kostenvorteil eine signifikante Erhöhung der Prozesssicherheit bedeutet.
Dr. Dirk Sievers
Marketing Manager
PALL Life Sciences
BioPharmaceuticals Central Europe
Philipp-Reis-Straße 6
D-63303 Dreieich
Phone: +49 6103-307-582
Fax: +49 6103-307-295
dirk.sievers@europe.pall.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.pall.com/flowstarAlle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…