Neue Siemens Gigaset Schnurlostelefone für den ISDN-Anschluss

Beide Geräte besitzen einen Anrufbeantworter, der per Fernabfrage mit einer PIN abgerufen werden kann. Auf Wunsch schickt er auch eine SMS aufs Handy. Dank ECO-DECT-Technik sparen die neuen Modelle bis zu 60% Energie im Vergleich zu herkömmlichen Telefonen ein und die Funkleistung kann gesenkt werden.

Für Familien, Wohngemeinschaften oder zur Einbindung eines Home Office ist ISDN heute nach wie vor die erste Wahl. Mit Siemens Gigaset ISDN-Telefonen lassen sich alle Vorteile des Mehrgeräteanschlusses komfortabel und einfach nutzen. Die Basisstationen erlauben die Anmeldung von bis zu sechs Mobilteilen, denen einzelne (MSN)-Nummern zugeteilt werden können. Dadurch ist nicht nur jeder Teilnehmer direkt zu erreichen, sondern auch die Gebühren lassen sich einzeln nachvollziehen.

Weitere Zusatzfunktionen sind beispielsweise Makeln, Halten und Weiterleiten, Anrufumleitung, Dreierkonferenz oder Anklopfen. Die neuen ISDN-Telefone können direkt am Hauptanschluss oder an einer TK-Anlage betrieben werden. Auch aus Umweltaspekten lohnt sich die Anschaffung der neuen Gigaset SX675 und CX475 ISDN: ein energiesparendes Netzteil sorgt für 60% weniger Stromverbrauch. Die Funkleistung von Basis und einem oder mehreren Handteilen wird bei eingestelltem ECO-Mode um 80% gesenkt. Nutzt man nur ein Mobilteil und steht es in der Ladevorrichtung der Basis, wird die Funkleistung automatisch auf nahezu Null heruntergeregelt.

Zur Ausstattung des CX475 isnd gehören ein Telefonbuch für 150 Kontakte, Freisprechen in Voll- Duplex-Qualität, Baby-Alarm mit Weiterleitung auf ein anderes Festnetz- oder Mobiltelefon, SMS und ein Anschluss für Standard-Headsets (2,5 mm Klinke).

Elegantes Design und noch mehr Ausstattung bietet das Gigaset SX675 isdn. Der hochwertigen, klaren Optik verdankt es bereits einen IF-Designaward. Die übersichtlich gestaltete Tastatur und das 8-zeilige, beleuchtete Farbdisplay mit 65.00 Farben machen die Bedienung besonders einfach.

Viele nützliche Office-Funktionen helfen dabei, den Alltag besser zu organisieren. Dazu gehören ein grosses Adressbuch mit Platz für 250 komplette Adressdatensätze inklusive drei Telefonnummern und Geburtstag, ein Kalender und ein Wecker. Die Gigaset SX675 isdn und CX475 isdn besitzen zusätzlich einen leistungsstarken Anrufbeantworter. Er zeichnet bis zu 30 Minuten auf und kann per Fernabfrage mit einer PIN abgerufen werden. Auf Wunsch schickt er automatisch Benachrichtigungen per SMS aufs Handy.

Das Gigaset CX475 isdn kostet CHF 169.00, das SX675 isdn ist für CHF 249.00 erhältlich.

Siemens Home and Office Communication Devices GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Siemens AG. Der Fokus der Gesellschaft liegt auf dem Design, der Entwicklung, der Produktion und der Distribution der gesamten Siemens Gigaset Produktpalette, wie Schnurlostelefone, traditionelle Festnetztelefone und Voice over IP (VoIP), als auch Breitbandprodukte und Home Media Endgeräte. Das Unternehmen agiert weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2006 (30. September) einen Umsatz von rund 960 Millionen Euro.

Media Contact

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Organische Leuchtdioden: So strahlt das Blau heller und länger

Zweikanalige intra-/intermolekulare Exciplex-Emission ermöglicht effiziente tiefblaue Elektrolumineszenz – Publikation in Science Advances präsentiert neuartige blaue OLEDs. Organische Leuchtdioden, kurz OLEDs, zeichnen sich durch Energieeffizienz und Flexibilität aus. Doch eine Herausforderung…

Welthandel stagniert, aber wieder mehr Container auf See unterwegs

Kiel Trade Indicator 05/23: Der Welthandel tritt im Mai auf der Stelle. Die Entwicklung großer Volkswirtschaften ist von nur moderaten Veränderungen bei Importen und Exporten geprägt (Vergleich zum Vormonat, preis-…

Satellit EIVE erkundet neuen Frequenzbereich im All

Stuttgarter Forschende sind Vorreiter in der E-Band-Forschung. Der Nanosatellit EIVE begibt sich in diesem Monat auf Erkundungstour ins All. Ein Forschungsteam rund um die Universität Stuttgart untersucht schnelle Datenübertragung in…

Partner & Förderer