Peugeot hält Partikelfilter zum Nachrüsten bereit – Die Umwelt schonen und Kfz-Steuer sparen

Die meisten Peugeot-Modelle mit HDi-Dieselmotoren sind serienmäßig mit dem Rußpartikelfiltersystem FAP ausgestattet. Für die wenigen HDi-Motoren, die nicht ab Werk mit dem FAP-System ausgerüstet sind, bietet Peugeot in Zusammenarbeit mit der Firma TWINTEC wartungsfreie Nachrüstpartikelfilter an.

Damit können sich Besitzer von Peugeot-Dieselfahrzeugen ohne Rußpartikelfilter, die vor dem 01. Januar 2007 zugelassen wurden, den seit dem 1. April 2007 erhobenen Aufschlag auf die Kfz-Steuer ersparen. Wer sein Fahrzeug mit einem Rußpartikelfilter nachrüstet, erhält zusätzlich einen einmaligen Steuernachlass von 330 Euro (bei Partner und Boxer Serie II mit „Pkw-Zulassung“). Über die Steuervorteile hinaus trägt die Nachrüstung zur Entlastung der Unwelt bei und hilft, den Wert des Fahrzeugs zu erhalten.

Für die Peugeot-Modelle 1007 1,4 Liter HDi, 206 Limousine und SW mit 1,4 Liter (Nachrüstfilter ab Mitte August 2007 lieferbar) und 2,0 Liter HDi-Motor, Partner Serie II 2,0 Liter HDi sowie Boxer Bus und Kastenwagen der zweiten Generation (Baujahr März 1994 bis Mai 2006) sind die entsprechenden Rußpartikelfilter zum Nachrüsten ab sofort lieferbar. Der Nachrüstpartikelfilter als Zusatzsystem, der bei allen Modellen außer dem Boxer eingebaut wird, kostet 595 Euro. Für den Peugeot Boxer wird ein Austauschsystem verwendet, das für 773,50 Euro erhältlich ist.

Alle Nachrüstfilter, die Peugeot anbietet, verfügen über eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) und sind als Partikelminderungssystem anerkannt. Somit sind die Voraussetzungen für die Kennzeichnung mit einer grünen, gelben und roten „Umweltplakette“ gewährleistet und so genannte Umweltzonen dürfen ungehindert befahren werden.

Der Peugeot-Zulieferer TWINTEC meldet, dass durch den „TWINTEC-Rußfilterkat“ die Partikelemission bei Pkws zwischen 30% und 50%, in einigen Fällen sogar bis zu 70% reduziert werden kann. Bei leichten Nutzfahrzeugen können sogar 80% Reduktion und mehr realisiert werden. Bei den lungengängigen Feinstpartikeln werden bis zu 90% weniger Ausstoß erreicht.

Media Contact

Weitere Informationen:

http://www.peugeot.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie

Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien

Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht

Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…

Partner & Förderer