Bayer CropScience’ Gemüsesaatgutgeschäft Nunhems und Unilever kooperieren bei der Entwicklung neuer Tomatensorten

Im Zuge der Vereinbarung sollen Sorten entwickelt werden, die über verbesserte Geschmackseigenschaften verfügen und zu einer gesunden Ernährung beitragen.

Die Vereinbarung umfasst sowohl die Bildung einer gemeinsamer Entwicklungs- und Geschäftsplattform für neue Tomatensorten als auch den Verkauf des Tomatensaatgut-Geschäfts von Unilever an Nunhems. Finanzielle Details der Vereinbarung wurden nicht bekannt gegeben.

Prof. Dr. Berschauer, Vorstandsvorsitzender von Bayer CropScience, erklärte dazu: „Die Vereinbarung mit Unilever ist ein weiterer konsequenter Schritt in unserer Strategie, neue Produktlösungen für die Nahrungsmittelindustrie zu finden. Durch die Zusammenarbeit mit Unilever können wir über die Entwicklung gesunder Produkte einen Beitrag zu einer besseren Ernährung leisten.“

„Mit der Forschungs- und Entwicklungskompetenz und der Kundennähe von Unilever sowie dem Know-how von Nunhems auf dem Gebiet der Gemüsesaatgut-Genetik ist diese Partnerschaft eine Win-Win-Situation für beide Seiten“, so Dr. Orlando de Ponti, Leiter Forschung & Entwicklung bei Nunhems. „Wir erwarten, dass die Vereinbarung attraktive Wachstumschancen für unser weltweites Tomaten-Portfolio eröffnet.“

Und Emmo Meijer, Senior Vice President Unilever Foods R&D, ergänzte: „Diese Vereinbarung ist ein Beleg für die offene Innovationsstrategie von Unilever. Durch die Kooperation mit Spezialisten wie Nunhems sichert sich Unilever erstklassige Technologie und erhöht seine Innovationsrate. Dies ist ganz im Sinne unserer Vitality-Strategie. Mit den zusammen mit Nunhems entwickelten Technologien für eine verbesserte Tomatenzucht werden wir Verbrauchern auf der ganzen Welt schmackhafte und gesunde Produkte anbieten können.“

Über Bayer CropScience und Nunhems

Die Bayer CropScience AG zählt als Teilkonzern der Bayer AG mit einem Umsatz von rund 5,9 Milliarden Euro (2005) zu den weltweit führenden, innovativen Crop-Science-Unternehmen mit den Tätigkeitsbereichen Pflanzenschutz, Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft sowie Saatgut und Pflanzen-Biotechnologie. Mit einer herausragenden Produktpalette bietet das Unternehmen umfassenden Kundenservice für die moderne nachhaltige Landwirtschaft sowie in nicht-landwirtschaftlichen Anwendungen. Bayer CropScience beschäftigt rund 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern vertreten. Weitere Nachrichten zum Unternehmen unter: http://www.newsroom.bayercropscience.de

Das Gemüsesaatgut-Geschäft von Bayer CropScience firmiert unter dem Namen Nunhems. Nunhems® ist weltweiter Spezialist bei Gemüsesaatgut und Anbieter von innovativen Produkten, Konzepten und Know-how für die professionelle Obst und Gemüseproduktion und die Lebensmittelkette. Das Produktangebot umfasst führende Sorten und Marken bei Kulturen wie Porree, Zwiebel, Möhre, Melone, Gurke, Tomate, Wassermelone, Kopfsalat, Paprika und Chicoree. Mit einem Jahresumsatz von 180 Millionen EUR (2005) und einem Portfolio von 28 Arten und etwa 2.500 Sorten gehört Nunhems zu den vier führenden Gemüsesaatgut-Anbietern weltweit. Nunhems beschäftigt mehr als 1.200 Mitarbeiter und ist in allen großen Gemüseanbaugebieten der Welt vertreten.

Über Unilever

Unilever’s Mission ist es, das Leben lebenswerter zu machen. Wir erfüllen die täglichen Bedürfnisse nach Ernährung, Hygiene und Pflege mit Produkten, die helfen, sich gut zu fühlen, gut auszusehen und mehr vom Leben zu haben. Unilever gehört zu den weltgrößten Herstellern von Konsumgütern mit einer starken lokalen Präsenz in über 100 Ländern der Erde. Das Angebot des Unternehmens umfasst einige der bekanntesten und beliebtesten Marken, darunter 12 Marken mit über 1 Milliarde Euro Umsatz. Unilever ist weltweiter Marktführer in vielen seiner Produktkategorien. Bekannte Marken sind u.a. Knorr, Hellmann’s, Flora, Bertolli, Dove, Lux, Pond’s, Lynx, Sunsilk, Persil, Cif und Domestos. Unilever hat 206.000 Mitarbeiter in fast 100 Ländern und einen Umsatz von 40 Milliarden EUR im Jahr 2005. Weitere Informationen über Unilever und seine Marken finden Sie im Internet unter http://www.unilever.com.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Bayer CropScience AG beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Bayer CropScience AG oder unserer Dachgesellschaft Bayer AG wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die in Berichten der Bayer AG an die Frankfurter Wertpapierbörse sowie die amerikanische Wertpapieraufsichtsbehörde (inkl. Form 20-F) beschrieben worden sind. Weder die Bayer AG noch die Bayer CropScience AG übernehmen die Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer