Kundenorientierte Autoproduktion mit ILOG
Optimierungskomponente ILOG CPLEX ermöglicht genaue Einhaltung von Kundenwünschen und erhöht Produktivität
Die Optimierungskomponente von ILOG, dem führenden Anbieter von Softwarekomponenten, wird jetzt erfolgreich bei der Volkswagen-Gruppe in Spanien eingesetzt. Durch ILOG CPLEX lassen sich Kundenwünsche besser berücksichtigen und die Produktionsplanung optimieren. Die neuen Planungssysteme für die Ablaufsteuerung und Produktion wurden vom spanischen Systemintegrator Gedas Iberia bei SEAT in Martorell und bei Volkswagen in Navarra, wo 2.000 beziehungsweise 1.200 Autos pro Tag produziert werden, implementiert. VW und seine spanische Tochtergesellschaft SEAT wollen mit der neuen Lösung verstärkt individuelle Kundenwünsche bei der Autoproduktion berücksichtigen und dadurch den Absatz erhöhen.
Für Automobilhersteller ist es wichtig, mit neuen Produkten schnell am Markt zu sein und individuelle Kundenwünsche bei der Produktion genau zu berücksichtigen. Deshalb führte VW ein flexibleres Planungssystem ein. Mit der neuen Lösung von Gedas und ILOG kann VW den Einsatz von Ressourcen an seinen Fertigungsstraßen optimieren und so die Anforderungen von Kunden und Händlern besser erfüllen. Zudem reduziert das neue System den Lagerbestand. Durch die bessere Planung müssen die Fabriken nämlich nur die Teile für aktuelle Bestellungen auf Lager haben.
Vor der Implementierung der Lösung von ILOG und Gedas wurde die Planung manuell durchgeführt. Dieser Prozess war arbeitsintensiv und unflexibel. Durch die Integration der Optimierungslösung von ILOG in das Planungssystem kann VW seine bestehende IT-Umgebung mit Host-Client-Server sowie Oracle Server besser nutzen. Mit ILOG CPLEX konnte die Zeit zur Erstellung eines Ablaufplans von anderthalb Stunden auf 15 Minuten reduziert werden. Die Erstellung des Produktionsplans für den kommenden Tag dauert heute nur noch einen halben Tag, während man vor dem Einsatz von ILOG CPLEX doppelt so lange dafür benötigte.
Am Volkswagen-Standort Navarra ist neben ILOG CPLEX für die Planung auch ILOG Solver für die Ablaufsteuerung im Einsatz. ILOG Solver reduzierte die Zeit zur Erstellung eines Ablaufplans auf wenige Minuten. Vorher wurde diese Aufgabe manuell erledigt und dauertesechs Stunden. Auch eventuelle Änderungen im Ablaufplan verursachen heute keine langen Verzögerungen mehr. ILOGs Lösung ermöglicht Optimierung in Echtzeit, sodass der Automobilhersteller die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse an die Planung und Ablaufsteuerung erfüllen kann.
Mit dem neuen Produktionsplanungssystem kann VW schnell auf Zwischenfälle und veränderte Anforderungen reagieren und neue Pläne ohne Zeitverzug erstellen. Unvorhergesehene Ereignisse – wie die Verspätung von Motorenlieferungen aufgrund von Streiks oder Maschinenausfall – wirken sich kaum noch auf den Produktionsprozess aus.
Aufgrund seines Logistiksystems und seiner Flexibilität im Produktionsprozess ist das SEAT-Werk in Martorell einer der modernsten Automobilproduktionsbetriebe in Europa. Zur Zeit werden dort sechs verschiedene Automodelle hergestellt.
Über ILOG
ILOG (NASDAQ: ILOG; Euronext SICOVAM: 006673) ist weltweit führender Anbieter von Software-komponenten. Seit zehn Jahren unterstützen die innovativen Enterprise-Class-Software-Komponenten und Services Unternehmen dabei, ihre Geschäftsmodelle flexibler und effizienter zu gestalten. Mehr als 1.000 internationale Unternehmen und mehr als 300 führende Softwareanbieter verlassen sich auf die Business-Rules-, Optimierungs- und Visualisierungstechnologien von ILOG, um einen deutlichen Return-on-Investment zu erzielen, marktführende Produkte und Dienste zu entwickeln, und ihre Wettbewerbsvorteile auszubauen. Weitere Informationen finden Sie unter www.ilog.com.
Weitere Informationen:
ILOG Deutschland GmbH, Bürohaus Porticus, Ober-Eschbacher Str. 109,
61352 Bad Homburg v.d.H., Fon: 06172/4060-0, Fax: 06172/4060-10,
E-Mail: info@ilog.de, Web: http://www.ilog.de
Hotwire PR Germany, Brönnerstr 11, 60313 Frankfurt
Ute Richter, Tel. 069-25 6693-20, Fax: 069-25 66 93-93,
E-Mail: ute.richter@hotwirepr.com
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen
…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe
Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben
Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…