67 Siemens-Windturbinen und Langzeit-Wartung für Offshore-Projekt Veja Mate

Siemens Windenergieanlage SWT-6.0-154 für das Veja Mate Offshore-Projekt: Der getriebelose Direktantrieb macht die 67 Windturbinen höchst zuverlässig und wartungsfreundlich.
Siemens wird für das Offshore-Windkraftwerk Veja Mate in der deutschen Nordsee 67 seiner direkt angetriebenen 6-Megawatt-Offshore-Windturbinen liefern, installieren und in Betrieb setzen.
Die Veja Mate Offshore Project GmbH, ein Unternehmen von Highland Group Holdings Ltd., Copenhagen Infrastructure II, ein von Copenhagen Infrastructure Partners verwalteter Fonds und Siemens Financial Services (SFS), hat nun die endgültige Investitionsentscheidung getroffen.
Damit bestätigt der Auftraggeber die Zusammenarbeit mit Siemens, die beide Unternehmen bereits im März während eines öffentlichen Vorvertragstermins auf der Fachmesse EWEA Offshore in Kopenhagen bekanntgegeben hatten.
Teil des nun abgeschlossenen Vertrags ist auch eine Vereinbarung zur Wartung und Instandhaltung der Anlagen über den Zeitraum von 15 Jahren. Das ist der bislang größte Wind-Service-Auftrag für Siemens in Deutschland und der zweitgrößte weltweit.
Für das Windkraftwerk wird Siemens ein hochmodernes Service-Logistikkonzept umsetzen, das speziell auf den Bedarf küstenferner Projekte wie Veja Mate zugeschnitten ist. Sowohl Helikopter als auch ein eigens für diesen Einsatz entworfenes und gebautes Spezialschiff, ein so genanntes „Service Operation Vessel“ (SOV), werden zur Wartung der Anlagen bereitgestellt.
Mit dem SOV schickt Siemens bereits das fünfte Schiff dieser Art in europäische Gewässer. Das Konzept optimiert die Verfügbarkeit der Anlagen, weil auftretende Störungen sofort vor Ort behoben werden können – weitgehend unabhängig von Wetterbedingungen und Wellenhöhen.
Das 400 Megawatt starke Offshore-Windkraftwerk entsteht in der deutschen Nordsee nordwestlich der Insel Borkum in einer Entfernung von 115 Kilometern vor der ostfriesischen Küste. Die Turbinen werden in Wassertiefen zwischen 39 und 41 Metern installiert. Aufgrund durchschnittlicher Windgeschwindigkeiten von über zehn Metern pro Sekunde und Nabenhöhen von 80 Metern über dem Meer bietet der Projektstandort herausragende Bedingungen für einen hohen Energieertrag.
Anschluss ans Netz bietet hier die Hochspannungs-Gleichstromanbindung „BorWin2“, die ebenfalls von Siemens gebaut wurde. Die Anlage ist bereits in Betrieb. Siemens hat sie Anfang des Jahres an den Netzbetreiber TenneT übergeben. Mit ihrer Leistung von 800 Megawatt ist BorWin2 für die Netzanbindung der beiden Windprojekte, Veja Mate und Global Tech I ausgelegt.
Die Finanzierung erfolgt über eine Kombination von Eigen- und Fremdkapital von SFS in Zusammenarbeit mit u.a. Highland Capital Group und Copenhagen Infrastructure Partners. SFS stellt dabei einen bedeutenden Eigenkapitalanteil bereit und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Gesamtfinanzierung.
Weitere Informationen zur Division Wind Power and Renewables finden Sie unter: www.siemens.com/wind
Weitere Informationen zur Division Financial Services finden Sie unter: www.siemens.com/finance
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 165 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist in mehr als 200 Ländern aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Siemens ist weltweit einer der größten Hersteller energieeffizienter ressourcenschonender Technologien. Das Unternehmen ist Nummer eins im Offshore-Windanlagenbau, einer der führenden Anbieter von Gas- und Dampfturbinen für die Energieerzeugung sowie von Energieübertragungslösungen, Pionier bei Infrastrukturlösungen sowie bei Automatisierungs-, Antriebs- und Softwarelösungen für die Industrie. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein führender Anbieter bildgebender medizinischer Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen sowie in der Labordiagnostik und klinischer IT. Im Geschäftsjahr 2014, das am 30. September 2014 endete, erzielte Siemens einen Umsatz aus fortgeführten Aktivitäten von 71,9 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 5,5 Milliarden Euro. Ende September 2014 hatte das Unternehmen auf fortgeführter Basis weltweit rund 343.000 Beschäftigte.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com
Reference Number: PR2015070272WPDE
Ansprechpartner
Frau Eva-Maria Baumann
Division Wind Power and Renewables
Siemens AG
Freyeslebenstr. 1
91058 Erlangen
Tel: +49 (9131) 18-3700
eva-maria.baumann@siemens.com
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…