3M in Deutschland in ersten neun Monaten leicht über Vorjahr
In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2013 konnte die deutsche 3M Gruppe ihren Umsatz um 1,4 Prozent auf 1,855 Milliarden Euro steigern.
Der Inlandsumsatz und die Direktexporte erhöhten sich dabei um 6,3 Prozent auf 895 Millionen Euro. Das Geschäft mit den ausländischen Schwestergesellschaften ging um 2,8 Prozent auf 960 Millionen Euro zurück. Stark bemerkbar machte sich hier der hohe Umsatzrückgang bei Produkten für den Solarmarkt.
„Unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Gesamtlage, mit einem Rückgang der Industrieproduktion um 0,7 Prozent in den letzten neun Monaten, sind wir mit der Entwicklung in unseren Kerngeschäften zufrieden“, so Finanzchef Thomas Fiebig.
Positiv entwickelten sich das Industriegeschäft, der Bereich Personenschutzprodukte sowie das Dentalgeschäft. Rückgänge verzeichneten dagegen die Geschäftsbereiche „Consumer“ sowie „Elektronik & Energie“.
Die elf deutschen Werksstandorte zeigten überwiegend eine gute Auslastung – insbesondere die Schleifmittelproduktion in Kamen sowie die Klebebandproduktion in Hilden. Auch die Dentalproduktion in Seefeld verzeichnete eine erhöhte Auslastung. Bedingt durch die rückläufige Entwicklung im Solarmarkt, ging auch die Produktion von Rohstoffen für die Rückseitenschutzfolien von Solarmodulen am Standort Burgkirchen zurück.
„Nehmen wir den letzten Monat, so sind wir allein im September um 14 Prozent gewachsen. Trotzdem gehen wir für das Gesamtjahr nur von einem insgesamt moderaten Umsatzwachstum aus. Der Gewinn wird, aufgrund der allgemeinen konjunkturellen Entwicklung und des Einbruchs in der Solarindustrie, geringer als geplant ausfallen. Dennoch werden wir weiter auf hohem Niveau in Forschung und Entwicklung investieren und die Ausgaben hierfür 2014 erneut signifikant erhöhen“, erklärt Thomas Fiebig.
Über 3M
3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen – kurz: ein Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von fast 30 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit etwa 88.000 Menschen und hat Niederlassungen in über 70 Ländern.
Pressekontakt
Anja Ströhlein
Tel.: 02131-14 2854
Fax: 02131-14 3470
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.3M.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…