EU-Fischereiausschuss tagt im vTI-Institut für Seefischerei in Hamburg

Das Gremium setzt sich mit aktuellen fischereibiologischen, fangtechnischen und fischereiökonomischen Fragestellungen auseinander, um Empfehlungen für politische Entscheidungen zu erarbeiten.

Im Vordergrund der aktuellen Sitzung stehen Fischereiressourcen im Mittelmeer und Schwarzen Meer, die Sardelle in der Biskaya, Fischereitechnik, die Kapazität der Fischereiflotten im Verhältnis zur Bestandsnutzung, sowie das Fischerei-Datenerhebungsprogramm der EU.

Das gastgebende Institut für Seefischerei stellt ein Mitglied im STECF und ist federführend für den deutschen Teil des Fischerei-Datenerhebungsprogramms verantwortlich. Zusammen mit dem vTI-Institut für Ostseefischerei in Rostock trägt es Basisdaten und eigene Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Arbeitsgruppen und beratenden Ausschüssen der EU und des Internationalen Rats für Meeresforschung (ICES) bei. Das Institut liefert zudem wissenschaftliche Grundlagen im Rahmen internationaler bzw. regionaler Fischereiorganisationen oder Konventionen.

Hintergrund:
Das Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI), Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, wurde zum 1. Januar 2008 aus der Bundesforschungsanstalt für Fischerei, der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft und Teilen der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft neu errichtet. Es umfasst 15 Fachinstitute und ist eine Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).

Der Fischereiausschuss STECF setzt sich aus 32 europäischen Fachwissenschaftlern zusammen, die bei Bedarf weitere Experten hinzuziehen können. Der Ausschuss hat zahlreiche Untergruppen, die den Zustand der Fischbestände, die wirtschaftliche Situation des Fischereisektors, Management-Maßnahmen und den Einfluss der Fischerei auf die Ökosysteme begutachten. Der Ausschuss trifft in der Regel dreimal pro Jahr zu Plenarsitzungen zusammen.

Weitere Informationen:
Dr. Christoph Stransky
vTI-Institut für Seefischerei, Hamburg
E-Mail: christoph.stransky@vti.bund.de
Tel.: 040 38905-228

Media Contact

Dr. Michael Welling idw

Weitere Informationen:

http://www.vti.bund.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Brückenbau der Zukunft

Ein Team des Fachbereichs Konstruktiver Ingenieurbau an der HTWD erforscht modulare Fertigteilsysteme, um Brücken schneller, kostengünstiger und nachhaltiger zu errichten. Zahlreiche Brückenbauwerke in ganz Deutschland sind derzeit in einem schlechten…

Intelligente Kamerasysteme

HKA-Forschungskooperation mit Mercedes-Benz für autonomes Fahren der nächsten Generation. Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung der komplexen Kameratechnologien im Neuromorphic Computing. Über die Kooperation im Projekt EVSC (Event Vision Stream Compres­sion)…

Digitaler Zwilling zeigt den Wald in 100 Jahren

Modell berechnet große Waldflächen bis auf den Einzelbaum genau. Der Wald der Zukunft wird mit anderen Bedingungen zurechtkommen müssen als der von heute. Deshalb ist es laut Forschenden der Technischen…