17. Stralsunder Energiesymposium und Klimaschutzkongress M-V
Durch die Verbindung mit dem Klimaschutzkongress Mecklenburg-Vorpommern werden in diesem Jahr vom 4. bis 6. November gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Mecklenburg-Vorpommern die Handlungsstränge zur Projektentwicklung im Land noch stärker miteinander verflochten.
Chancen und Erfordernisse des Klimaschutzes werden dabei direkt im Kontext mit den landesspezifischen Erfahrungen bei der Nutzung regenerativer Energien und aktuellen Forschungsergebnissen diskutiert.
Die Umsetzung des Aktionsplans „Klimaschutz Mecklenburg-Vorpommern 2010“ mit seinen bisher formulierten 55 Projekten wird dadurch wesentliche Impulse für die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Kommunen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen erhalten.
Hierzu zählt auch die Ausrichtung der zukünftigen Energiebereitstellung in Mecklenburg-Vorpommern angesichts des hohen Anteils an fluktuierendem Windstrom. Mit der Verstetigung der Windstromeinspeisung durch Speicherung von Wasserstoff in Kavernen wird u.a. in verschiedenen Vorträgen ein strategisch hoch aktuelles Thema weiter vertieft. Die Wasserstofftechnologie kann so helfen, den insbesondere durch verstärkte Einleitung von Off-Shore Windstrom erforderlichen kostenintensiven Ausbau der Netze zu begrenzen. Dieser großtechnisch als Wasserstoff gespeicherte Windstrom ist dann vor allem als wirklich emissionsfreier Kraftstoff im Verkehrssektor einsetzbar.
Ein dritter Schwerpunkt ist mit dem erstmaligen Lateinamerika-Workshop auf der Agenda. In diesem Teil der Veranstaltung darf auch Spanisch gesprochen werden, wobei Übersetzungen in beide Richtungen geplant sind. Ein Schwerpunkt wird hier die Klimatisierung auf der Basis von Solarthermie sein. Wissenschaftler aus Argentinien, Brasilien und Ecuador haben sich angekündigt.
Die Veranstaltung beginnt am 4. November um 10:00 Uhr im Haus 5/Hörsaal 2 der Fachhochschule Stralsund. Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldeformalitäten findet man unter www.fh-stralsund.de
Interessenten sind herzlich eingeladen! Tagungsbände können über das Organisationsbüro unter pressestelle@fh-stralsund.de bezogen werden.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.fh-stralsund.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Meilenstein in der Lungenhochdruck-Therapie
Bei der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) verengen sich die kleinen Lungengefäße immer mehr und behindern den Bluttransport in die Lunge. Ein neues Medikament kann diese Veränderung stoppen und möglicherweise sogar…

Neutrinos erstmals in Teilchenbeschleuniger nachgewiesen
Ein Team mit Beteiligung von Forschenden der Universität Bern hat erstmals Neutrinos nachgewiesen, die von einem Teilchenbeschleuniger erzeugt wurden, namentlich vom Large Hadron Collider (LHC) des CERN. Die Entdeckung wird…

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser
Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei Dritteln mit Wasser bedeckt, aber nicht einmal drei Prozent…