Zahl der Woche / An 30% der Unternehmensgründungen sind Frauen beteiligt
Wie das Statistische Bundesamt anlässlich der Deutschen Gründer- und Unternehmer-Tage in Berlin (20. und 21. April 2007) mitteilt, lag dagegen der Anteil von Frauen bei den Gründungen mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung nur bei 18%. Überdurchschnittlich war der Frauenanteil mit 35% bei Gründungen von Kleinbetrieben. Beim Gewerbe, das im Nebenerwerb betrieben wird, betrug der Anteil der Gründerinnen sogar knapp 40%.
Insgesamt gab es 740.000 Unternehmensgründungen im Jahr 2006. Dies waren deutlich weniger als auf dem Höhepunkt des Gründungsbooms in Deutschland im Jahr 2004. Im Zusammenhang mit der Einführung der Ich-AG hatte es damals knapp 820.000 gewerbliche Gründungen gegeben.
Weitere Auskünfte gibt:
Jürgen Angele,
Telefon: (0611) 75-2978,
E-Mail: gewerbeanzeigen-insolvenzen@destatis.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…