Glück ohne Scherben – Workshop zur Glas- und Keramikbearbeitung mit dem Laser
Referenten aus Industrie und Forschung bringen ihre vielfältigen Erkenntnisse und Erfahrungen aus den vergangenen vier Jahren ein. Im Anschluss an das Seminar von 9 bis 17 Uhr besteht die Möglichkeit einer Laborführung am Bayerischen Laserzentrum.
Aus der Praxis für die Praxis
Technische Gläser und Keramiken sind als inerte Werkstoffe mit herausragenden Eigenschaften ein wichtiges Ausgangsmaterial für viele technische Einsatzzwecke. Die Laserbearbeitung dieser Materialien bietet gegenüber herkömmlichen Methoden viele Vorteile: der Laserstrahl arbeitet berührungslos und damit verschleißfrei, er ist ein flexibles und gleichzeitig hochpräzises Werkzeug bis in den µm-Bereich und arbeitet häufig schneller als mechanische Verfahren.
Im Vordergrund des Seminars stehen Themen wie Trennen, Bohren, Strukturieren, Formen und Fügen sowie die Mikrobearbeitung der spröden und empfindlichen Materialien mit Ultrakurzpulslasern. Den Tag beschließt ein Vortrag zum Lasermikrosintern für die Herstellung fester keramischer Verbünde.
Wie immer legt das BLZ auch bei diesem Seminar großen Wert auf die Praxisrelevanz der vorgetragenen Themen. So sind die „Großen“ der Branche wie die Firmen MDI Schott Advanced Processing GmbH und JENOPTIK Automatisierungstechnik GmbH ebenso vertreten wie Laserinstitute aus ganz Deutschland, die auf diesem Gebiet anwendungsorientiert forschen.
Wer will, kann sich im Anschluss noch zeigen lassen, wozu das Bayerische Laserzentrum den Laser einsetzt und woran die Wissenschaftler in Erlangen gerade forschen.
Interessenten können sich noch bis zum 7. Mai anmelden und finden das ausführliche Programm samt Anmeldeformular unter dem Stichwort „Bayerische Laserseminare“ auf der Veranstaltungsseite der BLZ-Homepage www.blz.org.
Kontakt:
Dipl.-Ing. Hans-Joachim Krauß
Leiter Weiterbildung & Wissenstransfer
BLZ ? Bayerisches Laserzentrum GmbH
Konrad-Zuse-Straße 2-6
91052 Erlangen
Tel (09131) 9 77 90-23
Fax (09131) 9 77 90-11
E-Mail j.krauss@blz.org
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge

Effizienzschub für die Geothermie
Forschende an der Hochschule München entwickeln ein Antriebssystem für Pumpen, die selbst unter extremen Bedienungen in mehr als tausend Metern Tiefe effizient und zuverlässig arbeiten können – ein wichtiger Baustein…

Nanophysik: Der richtige Dreh
Gestapelte Schichten aus ultradünnen Halbleitermaterialien erzeugen Phänomene, die sich für neuartige Anwendungen nutzen lassen. Ein Team um LMU-Physiker Alexander Högele zeigt, welche Auswirkungen leichtes Verdrehen zweier Lagen haben kann. Neuartige,…

Warum Nickelate supraleitend sind
Ursache gefunden: Supraleiter übertragen elektrischen Strom verlustfrei über jede Entfernung und spielen eine wichtige Rolle bei Quantencomputern und medizinischer Bildgebung. Ein vielversprechendes Material sind Nickelate, Oxidverbindungen auf Nickel- und Neodymbasis….