Cebit : Hochschulverwaltungen erschließen durch eGovernment Effizienzpotenziale
eGovernment wird zunehmend auch in Hochschulen zu einem zentralen Thema. Das Erscheinungsbild der Hochschulen im Internet bestimmt schon heute ihr Image mit.
Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH aus Hannover präsentiert auf der diesjährigen CeBIT in Halle 11, Stand A06, die ganze Breite ihrer Produkt- und Servicepalette zur hochschulspezifischen Ausformung von eGovernment.
eGovernment bietet die Chance, unter Verwendung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien einen Quantensprung im ständigen Modernisierungsprozess der Hochschulverwaltung herbeizuführen. Kommunikation von Hochschulverwaltung und -leitung mit akademischem und sonstigem Hochschulpersonal sowie Studierenden, aber auch mit obersten Landesbehörden, kooperierenden Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Bürgern und Wirtschaft kann signifikant verbessert werden. Nicht zuletzt bedeutet die Forcierung von eGovernment auch eine Unterstützung der Wirtschaft, da das sozioökonomische Umfeld gefördert wird.
eGovernment meint damit im Hochschulzusammenhang die effiziente Abwicklung von Management-, Verwaltungs- und Serviceprozessen der Hochschule mit elektronischen Medien, d.h. „Good Governance durch eGovernment“.
Voraussetzung ist neben der technischen Beherrschung von Internet, Intranet und elektronischen Medien vor allem die Verfügbarkeit geeigneter Software wie die Module des HIS-Softwaresystems. Die HIS Produkte LSF, QIS und HISPro ermöglichen die unmittelbare Abwicklung von Geschäfts- und Verwaltungsvorgängen über das Netz. Die Bewerbung um einen Studienplatz, Rückmeldung, Prüfungsanmeldung, Ausdruck signierter Bescheinigungen am heimischen Drucker und vieles mehr vom Homecomputer aus über das Internet sind keine ferne Utopie, sondern mit den HIS-Softwareprodukten in vielen Hochschulen schon Alltag. HIS versteht die Einführung von Studienkontenmodellen oder die Verknüpfung von Kameralistik und kaufmännischem Rechnungswesen als Herausforderungen für eGovernment und bietet hierfür Lösungen an.
eGovernment mit HIS-Produkten eröffnet Chancen, Verwaltungskosten und- aufwand noch einmal deutlich zu reduzieren. So können mit HISPro über das Internet HIS-Module von mehreren Hochschulen gemeinsam genutzt werden, die von HIS auf Servern in Hannover zentral administriert und betrieben werden.
Nähere Informationen:
Dr. Bernhard Hartung,
HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Hannover,
Tel. 0511 1220-236, E-Mail: hartung@his.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.his.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2004
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…