netIX setzt Zeichen

Die netIX System Consulting GmbH hat es in den letzten Jahren stets geschafft, trotz der schwierigen Umstände entgegen dem allgemeinen Markttrend ein gesundes Wachstum zu erzielen. Diese positive Entwicklung will man nun auch mit der Teilnahme an der CeBIT 2004 unterstreichen.

„Der Erfolg der netIX beruht auf einem dem Kunden gegenüber fokussiertem Dienst-leistungsspektrum, sowie einer herstellerunabhängigen und kompetenten Beratung zu Themen rund um das Rechenzentrum. Diese Tatsache hat uns in den letzten 10 Jahren zu einem der führenden IT Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen in Deutschland entwickelt“, so Kai Grunwitz, verantwortlich für die Geschäftsentwicklung bei der netIX System Consulting GmbH.

Schwerpunktthemen auf der Messe werden neben Strategien zum Bereich IT Service Management (Service Level Management, Service Level Agreemet’s Überwachung & Reporting, etc.) der Bereich Enterprise Storage Management sein. Gerade neuere Ansätze wie Information Lifecycle Management, Virtualisierungskonzepte und Storage Ressource Management stehen im Fokus der netIX System Consulting GmbH.

Möchten Sie mehr über das Unternehmen netIX und sein Leistungsportfolio erfahren? Dann sind Sie herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns in Halle 3, Stand A56.

Daten zu netIX :

Die netIX System Consulting GmbH aus Mainz wurde 1993 gegründet und beschäftigt 55 Mitarbeiter. Das Unternehmen zählt schon seit vielen Jahren zu den führenden System Consulting Unternehmen in Deutschland. Zielsetzung des Unternehmens ist die Sicherstellung des reibungslosen Geschäftsablaufes durch die Erhöhung der Verfügbarkeit unternehmenskritischen Ressourcen. Der Erfolg von netIX basiert auf einer Hersteller- unabhängigkeit des Unternehmens, langjähriger Projekterfahrung, Beratungskompetenz und umfassendem Know-how in den strategisch relevanten IT Management Bereichen: IT Service Management, Hochverfügbarkeit, Server- & Storagekonsolidierung, ITIL Prozesse, Enterprise Storage Management, Service Level Management, Systemmanagement sowie Betriebsführung.

netIX wird auf der Cebit 2004 nachstehende Produktinnovationen und IT-Strategien vorstellen.

netIX – Storage Assessment

Ziel des Storage Assessments ist die neutrale Überprüfung der existierenden Storage Infrastruktur und Datensicherungsstrategie auf Schwachstellen in Bezug auf Verfügbarkeit, Performance, Sicherheit und SLA’s. Über eine erprobte Methodik wird speziell die Storageinfrastruktur sowie die Sicherungs- und Recoveryverfahren analysiert, bewertet und ein Maßnahmenkatalog zur Optimierung erstellt.

  • Analyse der
    – Businessanforderungen
    – Infrastruktur und deren Einrichtung
    – Sicherungsumgebung bezogen auf heutige und zukünftige Anforderungen
  • Analyse der organisatorischen Prozesse
  • Identifikation von Schwachstellen und Optimierungspotential
  • Aufzeigen von Optimierungspotential und Lösungswegen

Proxima Centauri BSM Version 3.0 – Service Level Management

Die Verwaltung, Überwachung und Reporting von SLA’s rückt immer stärker ins Zentrum der IT Strategie. Rechtzeitig zur Cebit stellt netIX gemeinsam mit dem Hersteller die neuste Version des Produktes Centauri Business Service Managers für das Service Level Management vor. Die Version setzt weiterhin konsequent auf offene Strukturen, ITIL und Six Sigma Unterstützung. Centauri BSM 3.0 weist u.a. folgende neue Funktionalitäten auf:

  • Drag & Drop Userinterface für die Service Definitionen
  • Six Sigma Auswertungen und Risikobewertungen
  • Mandantenfähiges “Out of the Box” Dashboard für Management, Service Manager und IT Operating
  • Remedy und Peregrine Integration

netIX System Consulting GmbH
Tel 06131-80108-14, Fax -99

Media Contact

netIX

Weitere Informationen:

http://www.netix.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2004

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Physiker Professor Simon Stellmer von der Universität Bonn beim Justieren eines Lasers, der für Präzisionsmessungen eingesetzt wird.

Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen

Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…

Unterschiedlich regulierte kleine RNAs aus Blut oder Haut sind mögliche Biomarker, die in Zukunft helfen könnten, Fibromyalgie schneller und besser zu diagnostizieren und damit unter anderem die Stigmatisierung abzubauen.

Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt

Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…

Links: EHT-Bilder von M87* aus den Beobachtungskampagnen 2018 und 2017. Mitte: Beispielbilder aus einer generalrelativistischen magnetohydrodynamischen (GRMHD) Simulation zu zwei verschiedenen Zeiten. Rechts: Dieselben Simulations-Schnappschüsse, unscharf gemacht, um der Beobachtungsauflösung des EHT zu entsprechen.

Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs

Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…