C.I.S. stellt neues Semiramis-Release vor
Die C.I.S. Cross Industrie Software® AG präsentiert exklusiv zur CeBIT 2004, Halle 3, Stand C14, das neue Release 2.2 der vollständig Java-basierenden und Service-orientierten Unternehmenssoftwarelösung (ERPII) Semiramis®. So steht jetzt die Anlagenbuchführung von Varial integriert in Semiramis zur Verfügung, Schemamodifikationen der Datenbank im Rahmen von Softwareaktualisierungen werden mit der ALTER-Funktion des entsprechenden DBMS-Systems durchgeführt, Strings wie Artikelbezeichnung können unabhängig von Groß- und Kleinschreibung gesucht werden. Mit Release 2.2 steht Semiramis auch in italienischer Sprache zur Verfügung. Insgesamt bietet Release 2.2 noch mehr Performance, einen größeren Funktionsumfang, mehr Bedienkomfort und noch weniger Administrationsaufwand. Schon der Wechsel auf Release 2.2 erfolgt einfach per Download und die Semiramis-Funktion Softwareaktualisierung.
Das durchgängig objektorientierte Design von Semiramis und die Verwendung der Programmiersprache Java, Business Integration Services zur Anbindung von Drittsystemen über Standards wie XML, CORBA und Web Services sowie die Semiramis-Funktion „Replacements“ machen Semiramis zu einer serviceorientierten ERP-Lösung. Mit der Funktion Replacements lassen sich verschiedene Implementierungen für ein und dasselbe Interface registrieren. Steht zum Beispiel in der Preisfindungsengine von Semiramis eine gewünschte Methode zur Berechnung des Naturalrabatts im Standard nicht zur Verfügung, so lässt sich diese nachträglich implementieren und an die Stelle der im Standard vorgesehenen Methode setzen. Steht die gewünschte Funktion in einer Drittanwendung zur Verfügung, so lässt sie sich über einen Web Service aus Semiramis heraus abrufen.
„Wir freuen uns, dass das Thema Service-orientierte Architektur mittlerweile einen hohen Stellenwert bekommen hat“, sagt Reinhold Karner, Gründer und Chef der C.I.S. AG. „Das macht es uns einfach zu belegen, wie sehr Semiramis schon heute die mit diesem Konzept verbundenen betriebswirtschaftlichen Verheißungen erfüllt: Semiramis vereinfacht und verringert den Aufwand für Implementierung, Integration, Anpassung, Wartung und Schulung.“
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2004
Neueste Beiträge
Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?
Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…
Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung
Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…
Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme
Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…