SpaceApps bringen Weltraumtechnik auf die Erde
„Dass viele Menschen den Start der Ariane-Trägerrakete in Französisch-Guayana mit einem Seniorenheim im Münchner Süden in Verbindung bringen, ist eher unwahrscheinlich“, sagt Frank Salzgeber, Leiter des Technologietransferprogramms der ESA, anlässlich der diesjährigen Hannover Messe. Wie unmittelbar Weltraumtechnik heute jedoch in viele Bereiche des täglichen Geschäfts- und Privatlebens Einzug gehalten hat, zeigt die europäische Weltraumbehörde gemeinsam mit ihrem Technologievermittler MST Aerospace GmbH im Rahmen der SpaceApps-Ausstellung am gemeinsamen Messestand.
Pflegebedürftige und Sportler profitieren von derselben „SpaceApp“
„Häufig entwickelt sich aus einer einzigen Weltraumapplikation eine Vielzahl von Anwendungen, die auf der Erde in unterschiedlichen Einsatzbereichen von Nutzen sein können“, erklärt Dr. Werner Dupont, Geschäftsführer des ESA-Technologiebrokers MST Aerospace GmbH. Im Zusammenhang mit dem Beispiel der Seniorenresidenz München verweist Dupont auf ein intelligentes Datenhemd, das die Vitalwerte und Position seines Trägers per Satellit an Dritte übermittelt: „Diese Anwendung ist unter anderem für Leistungssportler, aber eben auch für pflegebedürftige Senioren interessant. In beiden Fällen können die Angaben zu Körpertemperatur, Blutzuckerspiegel und Herzfrequenz genauso wie der aktuelle Aufenthaltsort jederzeit vom behandelnden Arzt oder Trainer eingesehen werden“, erklärt Dupont.
Weltraumprogramm wichtig für europäische Unternehmen
Airbag-Zündungen, Tsunami-Frühwarnsysteme oder feuerfeste Schutzkleidung sind nur einige prominente Beispiele für das, was Unternehmen aus der Raumfahrttechnik heraus entwickelt haben. Dabei sind die mit den europäischen Weltraummissionen verbundenen Kosten gut angelegt. „Das durch den Technologietransfer erzeugte Know-how sorgt für einen wichtigen Innovationsvorsprung und erfolgreiche Produktinnovationen am Wirtschaftsstandort Europa. Alleine die von MST Aerospace in den vergangenen 20 Jahren vermittelten Transfers haben bei den beteiligten Unternehmen einen Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro generiert“, so Dupont.
Mittler zwischen den Welten bringt Hochtechnologie auf die Erde zurück
Kernaufgabe des Technologietransferprogramms der ESA ist es, irdische Anwendungsbereiche für bestehende Raumfahrttechnologien zu finden. An dieser Stelle fungiert MST Aerospace als Mittler zwischen den Welten und vermarktet Raumfahrt-Know-how an Unternehmen in ganz Europa. Bislang wurden auf diese Weise seit Ende der Neunzigerjahre mehr als 250 Projekte erfolgreich abgewickelt.
SpaceFood und SpaceApps auf der Hannover Messe 2010
Zum dritten Mal in Folge bieten ESA und MST Aerospace rund einem Dutzend Unternehmen die Möglichkeit, sich und ihre auf Grundlage von Weltraumtechnologie neu- oder weiterentwickelten Produkte an einem Gemeinschaftsstand (Halle 2, Stand D56) zu präsentieren. Besucher der SpaceApps-Ausstellung freuen sich neben der Präsentation vieler spannender Transferprojekte unter anderem auf die unregelmäßigen Verkostungen von original ESA-Astronautennahrung, die Demonstration des Datenhemds für Patienten und des Mars-Rover-Modells.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…