Prozessinnovationen für den Schaltschrankbau

Angeboten werden umfassende Lösungen in Zusammenarbeit mit dem Anwender, basierend auf bewährten Produkten, Dienstleistungen und Erfahrungen.

Digitale Daten werden hierbei durchgängig genutzt, Prozesse optimiert und Zeit gespart.

Die Planungs- und Markierungs-Software Project complete von Phoenix Contact begleitet den kompletten Prozess des Schaltschrankbaus.

Das Programm bietet eine intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche und ermöglicht die individuelle Planung, automatische Prüfung und Bestellung der Klemmenleisten.

Durch optimierte Schnittstellen lassen sich die Daten aus gängigen CAE-Systemen auf einfache Weise integrieren.

Im gesamten Engineering-Prozess wird damit eine signifikante Zeitersparnis erzielt.

Die Klemmenleistenfertigung von Phoenix Contact bietet eine flexible Handhabung von Auftragsspitzen und die just-in-time Lieferung von individualisierten, fertig bestückten Tragschienen.

Engineering, Beschaffung, Installation und Betrieb werden deutlich einfacher.

PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Corporate Communications
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 5235 3-41240

Media Contact

Eva von der Weppen PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG

Weitere Informationen:

https://www.phoenixcontact.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen

…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe

Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…

Partner & Förderer