Neue I/O-Module und ein erweiterter Funktionsumfang im SafetyBridge System

<br>
Neu im Programm sind ein sicheres Eingangs-modul mit mehr Eingängen sowie ein neues Logikmodul mit stark erweitertem Funktionsumfang.
Das Logikmodul kann jetzt mit bis zu 16 abgesetzten sicheren I/O-Modulen kommunizieren. Zusammen mit den Eingangsmodulen mit 16 sicheren Eingängen können mit einer SafetyBridge Insel bis zu 256 sichere Eingänge erfasst werden.
Bis zu 31 dieser sogenannten Inseln können an einer Standardsteuerung betrieben werden. Diese Systeme können untereinander sicherheitsgerichtete Signale austauschen. Somit kann die SafetyBridge Technologie jetzt auch in weitläufigen und modular aufgebauten Maschinen und Anlagen eingesetzt werden.
Die Parametrierung der Module und die Konfiguration der Sicherheitslogik erfolgt komfortabel mit der Software Safeconf.
Insgesamt gibt es 14 verschiedene sichere Funktionsbausteine vom einfachen E-Stop bis zu verschiedenen Muting Bausteinen. Die Safety-Lösung ist steuerungs- und netzwerkunabhängig und bietet damit eine hohe Flexibilität bei der Integration der Funktionalen Sicherheit in Maschinen und Anlagen.
Dabei können die sicheren Module gemischt mit nicht sicherheitsgerichteten Inline I/Os unterhalb verschiedener Standardsteuerungen im Netzwerk verteilt sein.
PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 5235/3-4 12 40
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE
Neueste Beiträge

Endlich getrennt
Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Ottawa haben das jahrzehntealte Problem der Unterscheidung von einfachen und mehrfachen Lichtanregungen gelöst. In der Fachzeitschrift Nature stellen sie ihre neue Methode vor. Der Bau…

So entstehen Fussballmoleküle im Weltall
Seit Langem wird vermutet, dass im All sogenannte Fullerene und deren Abkömmlinge entstehen können – grosse Kohlenstoffmoleküle in Fussball-, Schüssel- oder Röhrchenform. Ein internationales Forschungsteam hat nun mit Unterstützung der…

Material, hör zu!
„Sieben, eins, neun, …“: Eine menschliche Stimme spricht Ziffern, ein Material erkennt diese zu rund 97 Prozent korrekt. Entwickelt wurde das System zur Mustererkennung von Physiker:innen der Universität Duisburg-Essen (UDE)…