Mehr Prozesskontrolle bei der laserbasierten CFK-Bearbeitung

Geschäftete Strukturen werden für die komplexe Reparaturvorbereitung von Faserverbundmaterial benötigt. Oberflächen können für Klebprozesse vorbehandelt werden. Foto: LZH

CFK-Bauteile eigenen sich besonders für den Einsatz in der Flug- und Fahrzeugindustrie, weil sie nicht nur für eine deutliche Verringerung des Gewichts sorgen. Zusätzlich verfügt das Material über eine sehr hohe Festigkeit und Steifigkeit.

Da die Verarbeitung des Materials sehr viel Expertise erfordert, findet es sich außer in der Luftfahrtindustrie bislang hauptsächlich im Sportwagenbereich und in automobilen Kleinserien. Künftig sollen nicht nur größere Serien produzierbar sein, auch die preiswerte Produktion individueller Bauteile soll vorangetrieben werden. Deshalb arbeitet das LZH in verschiedenen Projekten daran, die Prozesskontrolle zu optimieren.

Flexible Bearbeitung durch neue Handhabungssysteme

Die Gruppe Verbundwerkstoffe der Abteilung Produktions- und Systemtechnik des LZH entwickelt neue Prozesse für die flexible und automatisierte Bearbeitung von CFK- und GFK-Bauteilen. Der Einsatz von Industrierobotern und Mehrachssystemen in Kombination mit neuartigen Laserstrahlquellen ermöglicht dabei die individuelle Bearbeitung von 3D-Bauteilen und großflächigen Halbzeugen sowohl beim Schneiden und Abtragen als auch beim Schweißen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt neben der flexiblen Bearbeitung von unterschiedlichen Bauteilen ist die Prozesskontrolle bzw. –regelung. Zum Beispiel werden beim Laserdurchstrahlschweißen unterschiedliche Verfahren genutzt, um auf Basis von Temperaturmessungen den Prozess zu regeln und dadurch Schweißungen mit konstant hoher Qualität zu ermöglichen.

Auch beim Schneiden von Faserverbundbauteilen werden verschiedene Temperaturmessverfahren eingesetzt, um den Prozess zu optimieren und eine konstante Bearbeitungsqualität zu gewährleisten. Beim Abtragen von fehlerhaften Stellen im Rahmen der Reparaturvorbereitung ist es notwendig, dies in definierten Stufen zu tun. Auch hier arbeitet das LZH an Verfahren für eine prozesssichere Bearbeitung.

Das LZH zeigt auf der Hannover Messe neue Entwicklungen zur Laserbearbeitung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen. Besuchen Sie uns auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen in Halle 2 auf Stand A08!

Media Contact

Dr. Nadine Tinne Laser Zentrum Hannover e.V.

Weitere Informationen:

http://www.lzh.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer