Intelligentes Ethernet-Extender-System

Dieses Zusammenspiel ermöglicht die Diagnose aller Teilnehmer und Strecken via IP und eine besonders wirtschaftliche Vernetzung ausgedehnter IP-Netzwerke.

Bereits heute wird durch den Einsatz der Unmanaged Ethernet-Extender die IP-Kommunikation in ausgedehnten Ethernet-Netzwerken möglich. Für die Vernetzung werden vorhandene Zweidraht-Kupferleitungen genutzt.

Die automatische Topologie- und Datenratenerkennung sparen Zeit und Geld bei der Inbetriebnahme. Ein weiterer großer Vorteil des Systems ist, dass es sich im laufenden Betrieb rückwirkungsfrei erweitern lässt und nicht nur Punkt-zu-Punkt- und Linientopologien erlaubt.

Gerade in umfassenden Applikationen, in denen eine hohe Ausfallsicherheit wichtig ist, sorgt die redundante Ringfunktion für einen störungsfreien Betrieb der IP-Kommunikation.

Durch den Managed Ethernet-Extender lassen sich auch die Unmanaged Extender zentral via IP diagnostizieren. Das System reagiert somit nicht nur auf veränderte Rahmenbedingungen, es warnt auch bei unerwarteten Ereignissen wie Streckenschwächung.

Über SNMP (Simple Network Management Protocol) können Status-, Warn- und Fehlermeldungen automatisch an die Zentrale weitergeleitet werden. Des Weiteren sorgt der integrierte, intelligente Überspannungsschutz Plugtrab PT-IQ von Phoenix Contact mit präventiver Funktionsüberwachung für eine hohe Systemverfügbarkeit.

Durch die neuartige Kombination aus Managed und Unmanaged Ethernet-Extendern in einem Netzwerk ist die einfache und robuste IP-Vernetzung mit Ethernet-Extendern so wirtschaftlich wie noch nie.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 (0) 52 35 / 3-4 12 40

Media Contact

Eva von der Weppen PHOENIX CONTACT GmbH & Co.KG

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer