Hengstberger-Preis für herausragende Heidelberger Nachwuchswissenschaftler

Acht hochqualifizierte Heidelberger Nachwuchswissenschaftler werden mit dem diesjährigen Klaus-Georg und Sigrid Hengstberger-Preis ausgezeichnet.

Ausgewählt wurden drei Preisträgerteams mit Dr. Claudia Wagenknecht und Dr. Thomas Amthor (Physik), Prof. Dr. Marc-André Weber, Dr. Erick Amarteifio und Dr. Armin Nagel (Radiologie und Medizinphysik) sowie Dr. Rodney Ast und Dr. Patrick Sänger (Papyrologie).

Eine weitere der ingesamt vier Auszeichnungen des Jahres 2010, die mit jeweils 12.500 Euro dotiert sind, geht an Dr. Bernhard Höfle (Geographie). Das Preisgeld ist für die Durchführung eigener Symposien am Internationalen Wissenschaftsforum Heidelberg (IWH) vorgesehen. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Jahresfeier der Universität Heidelberg am 23. Oktober 2010 statt.

Um „Neue Wege in der Quanteninformation mit Atomen und Photonen“ geht es in der Tagung, die Dr. Claudia Wagenknecht und Dr. Thomas Amthor vom Physikalischen Institut durchführen werden. Diskutiert wird die Realisierung einer absolut sicheren weltweiten Informationsübertragung mittels Einzelphotonen als Informationsträger und Rydbergatom-basierten Quantenspeichern. An der geplanten Veranstaltung werden Wissenschaftler aus international führenden Gruppen der Atom- und der Photonenforschung teilnehmen, um ihre Zusammenarbeit zu intensivieren und die physikalischen Herausforderungen globaler Quantenkommunikation zu diskutieren.

Dr. Erick Amarteifio und Prof. Dr. Marc-André Weber von der Radiologischen Universitätsklinik Heidelberg planen mit dem Physiker Dr. Armin Nagel vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) eine Tagung mit dem Titel „Innovative moderne Bildgebung der Muskulatur – Motor der translationalen Forschung bei Muskelerkrankungen“. Dabei geht es um neue Diagnosemethoden, die auch pathophysiologische Veränderungen des Muskels darstellen können. Zu der Veranstaltung werden Experten verschiedener Fachrichtungen eingeladen, um gemeinsam zukunftsweisende Studien und schnelle klinische Anwendungen zu planen.

Mit „Minderheiten und Migrationsphänomenen“ befassen sich Dr. Rodney Ast und Dr. Patrick Sänger vom Institut für Papyrologie der Universität Heidelberg. Im Mittelpunkt stehen dabei religiöse und ethnische Minderheiten innerhalb eines Staatsgefüges und ihr Migrationshintergrund. Die Tagung soll Wissenschaftler zusammenführen, die auf der Basis von Schriftquellen Gesellschaften von der Antike bis in die Neuzeit erforschen, um einen vergleichenden Blick auf Einzelergebnisse zu ermöglichen.

Dr. Bernhard Höfle vom Geographischen Institut bereitet eine Tagung zum Thema „Towards Digital Earth – 3D Spatial Data Infrastructures“ vor. Im Mittelpunkt steht dabei die Erforschung der dritten Dimension computerbasierter Geodaten mit der Vision einer „digitalen Erde“. Das international besetzte Symposion soll wichtige Anstöße für die Formulierung zentraler Forschungsfragen zur Entwicklung einer Infrastruktur für 3D-Geodaten liefern.

„Die Verleihung der Hengstberger-Preise verstehen wir als Anerkennung für die kreativen Ideen und die wissenschaftliche Kompetenz der jungen Forscher“, erklärt Dr. Klaus-Georg Hengstberger, der für das Jahr 2010 vier Auszeichnungen gestiftet hat. Die Preissumme beträgt damit insgesamt 50.000 Euro. Auch im Jahr 2011 schreibt das Internationale Wissenschaftsforum Heidelberg den Preis wieder aus.

Weitere Informationen zu den Preisträgern und ihren Symposien können auf den Seiten des IWH im Internet unter http://www.iwh.uni-hd.de/hengstberger/hengstberger_2010.html abgerufen werden.

Kommunikation und Marketing
Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
presse@rektorat,uni-heidelberg.de

Media Contact

Marietta Fuhrmann-Koch idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-heidelberg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b

Ein Forschungsteam, darunter Forschende des MPIA, hat mit Hilfe des Weltraumteleskops James Webb eine Temperaturkarte des heißen Gasriesen-Exoplaneten WASP-43b erstellt. Der nahe gelegene Mutterstern beleuchtet ständig eine Hälfte des Planeten…

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Möglicher Ansatz zur Behandlung von Übergewicht… Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil der Menschen…

Maschinelles Lernen optimiert Experimente mit dem Hochleistungslaser

Ein Team von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL), des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT und der Extreme Light Infrastructure (ELI) hat gemeinsam ein Experiment zur Optimierung…

Partner & Förderer