Pins beachten
Mit dem kombinierten Incircuit-Funktionsmesssystem von Reinhardt werden im Test Pinkontakt, Lötfehler, Bauteile, Kurzschluss- und Unterbrechungstest durchgeführt. Im Funktionstest misst es unter anderem Gleichspannung, Wechselspannung, Peak, Klirrfaktor und führt eine Fourieranalyse durch. Es umfasst eine Zeit- und Frequenzmesseinheit zur Messung von Frequenz, Laufzeiten, Ereignis, Tastverhältnis, Phasenverschiebung, Anstiegs- und Abfallzeiten ebenso wie Transientenrecorderfunktionen samt Hüllkurve. Zwei programmierbare, komplementäre Doppelnetzgeräte, null bis 24 Volt, null bis 22 Volt, dienen zur Versorgung des Prüflings wie auch zur Signalstimulierung, ebenso der Sinus- und Rechteckgenerator.
Außerdem bietet das Testsystem 32 universelle Stimulierungskanäle für die Verschaltung von Signalen oder für Messaufgaben 32 bidirektionale Logikkanäle zum Stimulieren und Messen von Logiksignalen. Die Logik kann in 3,3 Volt beziehungsweise fünf Volt programmiert werden. Die Messkanäle können sowohl für Incircuit- als auch Funktionstest verwendet werden. Das Testsystem ist vorbereitet zur Erweiterung auf maximal 224 Kanäle oder zwei andere Erweiterungsmodule aus dem Spektrum des Anbieters.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…