Berliner Neurowissenschaften erneut exzellent
Dr. James Poulet vom Exzellenzcluster NeuroCure erhält einen der begehrten Starting Grants des Europäischen Forschungsrates (ERC).
Die gemeinsame Nachwuchsgruppe des Exzellenzclusters NeuroCure an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin wird bis Oktober 2015 mit zirka 1,5 Millionen Euro unterstützt.
Dem im Rahmen der Exzellenzinitiative von Bund und Land Berlin geförderten Exzellenzcluster gelang es 2009, Dr. James Poulet von der Universität Lausanne (Schweiz) nach Berlin zu holen.
Die Auszeichnung durch den Europäischen Forschungsrat bestätigt die Auswahl des jungen, motivierten Wissenschaftlers, der bereits auf zahlreiche hochrangige Publikationen in namhaften Zeitschriften wie Nature und Science verweisen kann. Mit dem ERC Starting Grant werden junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim Aufbau einer thematisch unabhängigen Forschungsgruppe gefördert.
Die einzigen Auswahlkriterien sind dabei wissenschaftliche Exzellenz und das Innovationspotenzial der Forschungsidee. Dr. Poulet beschäftigt sich bereits seit mehreren Jahren mit der sensorischen Wahrnehmung. Der Neurobiologe war maßgeblich an der Erforschung der Efferenzkopie oder internen Rückkopplung („corollary discharge“), dem Phänomen, das das Selbst-Kitzeln unmöglich macht, beteiligt. Zukünftig wird sein Fokus auf der Erforschung unterschiedlicher Gehirnzustände („brain states“) liegen.
Dabei wollen Poulet und seine Arbeitsgruppe deren Bedeutung für die sensorische Wahrnehmung und ihre Auswirkungen auf das Verhalten untersuchen. Als Gehirnzustand wird die Grundaktivität des Gehirns beschrieben, die je nach Wachsamkeit und Aufmerksamkeit unterschiedlich ausgeprägt ist.
Der Neurobiologe geht davon aus, dass die unterschiedlichen Gehirnzustände essentiell für die normale Signalverarbeitung im Gehirn sind. Von den Erkenntnissen der grundlagenorientierten Forschung erhofft sich der Neurowissenschaftler neue Perspektiven zur Behandlung neurologischer Erkrankungen wie Schlaganfall oder Epilepsie ableiten zu können.
Kontakt:
Dr. James Poulet
Exzellenzcluster NeuroCure
NeuroCureCharitéplatz 1 10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 450 528077 Email: james.poulet@charite.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.neurocure.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Bidirektionale Steuerung von Handprothesen mit Ultraschallsensoren
Für Menschen, die eine Hand verloren haben, ist eine funktionierende Handprothese eine enorme Erleichterung im Alltag: Fraunhofer-Forschende arbeiten daher im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts daran, die Steuerung der Prothese bis hin…

Kleider-Check mit Smartphone, KI und Infrarot-Spektroskopie
Fraunhofer-Forschende haben ein ultrakompaktes Nah-Infrarot-Spektrometer entwickelt, das sich für die Analyse und Bestimmung von Textilien eignet. Durch die Kombination von Bildgebung, speziellen KI-Algorithmen (KI, Künstliche Intelligenz) und Spektroskopie lassen sich…

Objektiv klassifizierbare Stahlmaterialien durch Deep Learning
Wälzlager werden überall dort eingebaut, wo sich etwas dreht. Das breite Einsatzgebiet reicht von der großen Windkraftanlage bis zur kleinen elektrischen Zahnbürste. In Bezug auf ihre Qualität müssen die Lager…