SPDR Thomson Reuters Global Convertible Bond UCITS ETF auf Xetra gestartet
Seit Mittwoch ist ein neuer Rentenindexfonds aus dem ETF-Angebot des Emittenten SPDR (State Street Global Advisors) im XTF-Segment auf Xetra handelbar.
ETF Name: SPDR Thomson Reuters Global Convertible Bond UCITS ETF
Anlageklasse: Wandelanleihen
ISIN: IE00BNH72088
Gesamtkostenquote: 0,50 Prozent
Ertragsverwendung: ausschüttend
Benchmark: Thomson Reuters Qualified Global Convertible Index
Der SPDR Thomson Reuters Global Convertible Bond UCITS ETF ermöglicht Anlegern erstmals, an der Wertentwicklung des globalen Marktes für Wandelanleihen zu partizipieren.
Der Index beinhaltet Wandelanleihen sowohl mit als auch ohne Investment Grade, die einen festen oder variablen Zinssatz haben. Die Gewichtung pro Emittent ist jeweils auf 4 Prozent begrenzt.
Das Produktangebot im XTF-Segment der Deutschen Börse umfasst derzeit insgesamt 1.043 Exchange Traded Funds. Mit dieser Auswahl und einem durchschnittlichen monatlichen Handelsvolumen von rund 10 Mrd. Euro ist Xetra der führende Handelsplatz für ETFs in Europa.
Xetra® und XTF® sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG.
Ansprechpartner für die Medien:
Patrick Kalbhenn
Tel.: +49-(0) 69-2 11-1 15 00
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…