Chinesisches IPO in Frankfurt: China Specialty Glass

Die China Specialty Glass AG (ISIN: DE000A1EL8Y8) ist am 1. Juli in den Prime Standard an die Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) gegangen. Beim IPO wurden 3.000.000 Aktien (inklusive Greenshoe von 350.000 Aktien) platziert. Der Emissionspreis lag bei 9,00 Euro, der erste Börsenpreis betrug 9,00 Euro.

Sole Global Coordinator, Joint Bookrunner und Joint Lead Manager ist die VISCARDI AG. Die Aufgabe des Spezialisten übernimmt die Tradegate AG Wertpapierhandelsbank.

„Wir freuen uns, dass China Specialty Glass sich für einen Börsengang in Frankfurt entschieden hat“, sagte Alexander Höptner, Leiter Markets Services bei der Deutschen Börse. „Chinesische Unternehmen, die im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet sind, haben sich für die höchsten Transparenzstandards in Europa entschieden. Alle in diesem Segment gelisteten chinesischen Unternehmen haben darüber hinaus freiwillig für die gelistete Holdinggesellschaft die Rechtsform der Deutschen AG mit ihren strengen deutschen Corporate Governance Regeln – inklusive des Kontrollorgans des Aufsichtsrates – gewählt.“

Die China Specialty Glass entwickelt, produziert und vertreibt Spezialglas.

„Wir sind sehr zufrieden, dass wir den Schritt an die Deutsche Börse geschafft haben“, sagte CEO Nang Heung Sze. „Der direkte Zugang zum europäischen Kapitalmarkt ist ein wichtiger strategischer Meilenstein für das weitere Wachstum von China Specialty Glass.“

31 chinesische Unternehmen sind bisher in Frankfurt an die Börse gegangen, davon sieben im Prime Standard, eins im General Standard, sieben im Entry Standard und 16 im Open Market (First Quotation Board).

Die Neuzugänge 2011 an der FWB verteilen sich wie folgt:

Prime Standard 10,
General Standard 5,
Entry Standard 10,
Open Market 111.
Ansprechpartner für die Medien:
Andreas von Brevern Tel.: +49-(0) 69-2 11-1 15 00

Media Contact

Media Relations Gruppe Deutsche Börse

Weitere Informationen:

http://www.deutsche-boerse.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Blühende Mandelplantage in Australien

Mehr als Ernährung: Die Qualität wird durch Bestäuber bestimmt

Ein neuer Blick auf die Besonderheiten von Kulturpflanze-Bestäuber-Wechselwirkungen Die Bestäubung durch Tiere trägt zu einem Drittel der weltweiten Nahrungsmittelproduktion bei, doch inwieweit die Identität von Bestäubern, Pollen und Kulturpflanzensorten die…

Dr. Sanjai Karanth bei Arbeiten am Rasterkraftmikroskop

Enhancing Plant-Based Foods‘ Texture with Field Beans

Forschende des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München haben erstmals untersucht, wie aus Ackerbohnen gewonnene Proteinstrukturen auf ein zelluläres Modellsystem für orale, menschliche Tastzellen wirken. Hautsinneszellen dieser Art…

Kakaoplantage des Projekts „Ökologische Intensivierung und Multifunktionalität von genetisch diversen Kakao-Agroforstsystemen in peruanischen Landschaften (Eco-Cacao)“. Baumkulturen wie diese bieten wichtige Einkommensquellen für Einheimische und können – mit nachhaltigen Strategien – die Artenvielfalt schützen.

Biodiversität, Klima und Lebensgrundlagen: Nachhaltige Praktiken für eine grünere Erde

Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen ruft Politik zu mehr Handeln auf Baumkulturen – zum Beispiel Äpfel, Kirschen, Oliven, Nüsse, Kaffee und Kakao – bedecken weltweit mehr als 183 Millionen…