Umsatzsteigerung beim Online-Shopping flacht erstmals ab

Hauptverband des Deutschen Einzelhandels erwartet acht Mrd. Umsatz im Jahr 2002

Einen Anstieg auf acht Mrd. Euro bei den Online-Shopping-Umsätzen erwartet für dieses Jahr der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) http://www.einzelhandel.de . Das gab heute, Freitag, der E-Commerce-Experte des HDE, Olaf Roik, in Berlin bekannt. Das Ergebnis werde einem Anteil von etwa 1,6 Prozent am gesamten Einzelhandelsumsatz entsprechen. Damit wird deutlich, dass trotz der weiterhin positiven Entwicklung der Höhepunkt der Umsatzsteigerungen im Online-Geschäft überschritten ist. Im Vorjahr hatten sich die Umsätze im Business-to-Consumer-Bereich (B2C) noch verdoppelt: 2001 lag der Umsatz bei fünf Mrd. Euro und entsprach damit einem Anteil am Gesamtumsatz von einem Prozent. Roik rechnet aber weiterhin mit einer positiven Entwicklung des Online-Shopping-Geschäfts.

Die Mehrzahl der erfolgreichen Internetshops werde heute nicht mehr von reinen Online-Händlern betrieben, so Roik. Unter den Top-Anbietern finden sich unter anderem Tchibo, die Metro-Tochterfirma Primus und Versandhändler wie Otto, Quelle und Neckermann. Zudem verlagere sich das Gewicht vom B2C-Bereich in Richtung Business-to-Business. So setzten nach einer HDE-Umfrage zwei Drittel der Einzelhandelsunternehmen das Internet zur Warenbeschaffung ein, aber nur ein Viertel nutze es zum Verkauf von Produkten und Dienstleistungen.

Inzwischen sei die Phase des Ausprobierens vor allem bei den kleinen und mittelständischen Unternehmen vorbei, sagte Roik. Je nach Erfolg würden die Unternehmen ihre Internet-Aktivität entweder weiter ausbauen oder aber einstellen.

Media Contact

Sebastian Pantel pte.online

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien

– große Potenziale für die Biomedizin. Magnetische Bakterien besitzen Fähigkeiten aufgrund der in ihrem Zellinneren verketteten magnetischen Nanopartikel, den Magnetosomen. Ein Forschungsteam an der Universität Bayreuth hat alle ca. 30…

Bei inoperablen Hirntumoren

Kann eine Blutprobe Auskunft über die passende Strahlendosis geben? Radioonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg erhält Else Kröner Memorialstipendium / Forschungsarbeit von Dr. Maximilian Deng zu Tumormarkern aggressiver Meningeome im Blut wird…

Digitalisierungs-Bremse durch Energieeffizienz für Rechenzentren?

Auswirkungen des Energieeffizienzgesetzes. Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung und dadurch Treiber der Energiewende. Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz sollen für sie bald selbst strenge Vorgaben zur Energieeffizienz gelten. Was gut…

Partner & Förderer