Neuer Markt-Sentiment-Index misst die Einschätzung der Marktteilnehmer
Erster verhaltensorientierter Index der Deutschen Börse
Die Deutsche Börse veröffentlicht jetzt neben den klassischen Aktienindizes Stimmungsindikatoren, die die Einschätzung von Investoren über die zukünftige Entwicklung von Märkten beschreiben. Am Donnerstag hat das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem auf verhaltensorientierte Kapitalmarktforschung spezialisierten Analysehaus Cognitrend erstmalig den so genannten Sentiment-Index für den Neuen Markt veröffentlicht. Zukünftig wird der Index jeweils Freitags vor Börsenstart auf den Internetseiten der Deutschen Börse veröffentlicht.
Mit diesem Index verbreitert die Deutsche Börse die Informationsbasis für Anleger und erweitert ihre Indexpalette um neuartige, verhaltensorientierte Marktindikatoren, die vor allem bei Privatanlegern an Bedeutung gewinnen.
Der Stimmungsindikator für den Neuen Markt beschreibt den Optimismus im Neuen Markt im Verhältnis zu den pessimistischen und neutralen Erwartungen sowie die prozentuale Veränderung dieser Werte zur Vorwoche. Der Neue Markt-Sentiment-Index ist kein Prognose-Instrument der Deutschen Börse, sondern spiegelt die Erwartungen der Marktteilnehmer wieder. Der Index verhält sich häufig als Kontraindikator: Überwiegen pessimistische Markteinschätzungen, deutet dies in der Regel auf in der Zukunft steigende Kurse hin. In Phasen längerer Seitwärtsbewegung können sich die Erwartungen jedoch parallel zu den Kursständen bewegen. Daten zum Index liegen seit August 2001 vor.
Basis von Marktstimmungsindizes sind Umfragen bei Marktteilnehmern. Für den Neuer Markt-Sentiment-Index erhebt die Deutsche Börse immer Donnerstags die Einschätzung von rund 300 institutionellen und privaten Investoren, ob der Aktienindex Nemax 50 in den nächsten 30 Tagen steigt, fällt oder sich seitwärts bewegt. Wesentliches Qualitätsmerkmal des Neuer Markt-Sentiment-Index ist die Tatsache, dass nur die Einschätzungen von aktiven, im Markt investierten Teilnehmern abgefragt werden. Dabei stellt die Deutsche Börse als neutrale Instanz vor allem die Datenqualität und -kontinuität sicher, bereitet die Daten auf und anonymisiert sie. Cognitrend wertet die Daten aus, berechnet und interpretiert den Sentiment-Index.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.media-relations.deutsche-boerse.com http://www.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…