Finnischer Kernkraftwerksbetreiber beauftragt Framatome ANP mit Brennelement-Nachladungen für Olkiluoto 1

Bayerns Wirtschaftsminister Otto Wiesheu (rechts) eröffnet zusammen mit Industriepartnern, hier Dr. Klaus Enßlin, Vorstand des Raumfahrtunternehmens Astrium, den internationalen Kongress für Satellitennavigation "Mercatorpark" in München.


Die Siemens Beteiligungsgesellschaft Framatome ANP hat mit dem Kernkraftwerksbetreiber Teollisuuden Voima Oy (TVO) einen langfristigen Anschlussvertrag über die Belieferung des finnischen Kernkraftwerks Olkiluoto 1 mit Brennelementen abgeschlossen. Der Vertrag hat einen Gesamtwert von rund 20 Mio. EUR (40 Mio. DM). Die Lieferungen werden in den Jahren 2002 bis 2004 erfolgen. Das 870 MW- Kernkraftwerk wird seit 1983 ununterbrochen mit Brennelementen von Framatome ANP (vormals Siemens) versorgt.

"Es zeugt vom anhaltenden Vertrauen des Kunden in die Leistungsfähigkeit der deutschen Nuklearindustrie, dass er seine Brennelemente nicht etwa vom Originallieferanten des Kraftwerks, sondern von uns bezieht", kommentierte Ralf Güldner, Geschäftsführer der Framatome ANP GmbH, die erneute Verlängerung der Zusammenarbeit.

Weitere aktuelle Projekte, die das Tochterunternehmen der Framatome ANP derzeit in Olkiluoto durchführt, sind die Modernisierung der Reaktorsteuerstäbe mittels digitaler Leittechnik in beiden Kraftwerksblöcken sowie die regelmäßige Prüfung der Reaktordruckbehälterstutzen, für die bereits im Januar ein mehrjähriger Rahmenvertrag unterzeichnet worden war. "Gerade im Hinblick auf die bevorstehende Entscheidung zum Bau eines fünften Kernkraftwerks in Finnland, ist es in den momentan laufenden Projekten für unser Unternehmen wichtiger denn je, seine Rundum-Kompetenz für den wirtschaftlichen und sicheren Betrieb von Kernkraftwerken in allen unseren Tätigkeitsfeldern unter Beweis zu stellen", führte Güldner aus.

Brennelemente von Framatome ANP werden in Kernkraftwerken unterschiedlichster Bauart in Europa, Asien und den USA eingesetzt und zeichnen sich höchstmögliche Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit aus. Von Deutschland aus versorgt das Unternehmen insgesamt 34 Kernkraftwerke in 9 Ländern – Belgien, Deutschland, England, Finnland, Frankreich, Niederlande, Schweden, Schweiz und Spanien. Im vergangenen Geschäftsjahr wurde mehr als die Hälfte aller Brennelemente ins europäische Ausland geliefert.

Bei einem auf Grund der politischen Gegebenheiten in Deutschland rückläufigen Inlandsgeschäft, ist laut Güldner auch bei Modernisierung und Service von Kernkraftwerken das Auslandsgeschäft von entscheidender Bedeutung. "Der wachsende Auslandsanteil dient der Sicherung der eigenen Geschäftsbasis und ist somit – besonders auch in der Sicherheitstechnik – ein wichtiger Beitrag zur Kompetenzerhaltung in der deutschen Kerntechnik."

Framatome ANP (Advanced Nuclear Power), ein Gemeinschaftsunternehmen von Framatome und Siemens, ist das weltweit führende Kerntechnikunternehmen. Tätigkeitsschwerpunkte sind Kraftwerks-Service, Modernisierung, Brennelementversorgung und Komponentenfertigung für eine große Zahl von Reaktortypen, auch anderer Hersteller, sowie die Entwicklung und schlüsselfertige Errichtung von Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Das Gemeinschaftsunternehmen Framatome ANP mit Hauptsitz in Paris, an dem Framatome zu 66 Prozent und Siemens zu 34 Prozent beteiligt sind, verfügt über Regionalgesellschaften in Deutschland und den USA. Framatome ANP beschäftigt weltweit mehr als 13.000 Mitarbeiter und hat einen Jahresumsatz von (zusammengerechnet) rund 3 Mrd. EUR.
Weitere Informationen unter http://www.framatome-anp.com/

Ansprechpartner:
Framatome ANP
Pressereferat Erlangen
Alexander Machowetz
Tel.: +49 9131 18 93364
E-Mail: http://www.siemens.de/page/alexander.machowetz@framatome-anp.de

Media Contact

Pressestelle

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte

h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern

Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie

Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…

Partner & Förderer