BGA: Deutscher Außenhandel wächst auch im Februar
Die Solarfabrik des Unternehmers Georg Salvamoser: Hier werden die Photovoltaikmodule im industriellen Maßstab hergestellt.
Der deutsche Außenhandel ist auch im Februar weiter gewachsen. Die positive Tendenz zu Jahresanfang setzt sich somit weiter fort, wenn auch mit einer leicht verminderten Dynamik. Dies ist in erster Linie auf die Abschwächung der Konjunktur in den USA zurückzuführen, die der Nachfrage nach deutschen Exporten einen leichten Dämpfer versetzt hat." Dies erklärte Anton F. Börner, Präsident der Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels e. V. (BGA), heute in Berlin.
Zuvor hatte das Statistische Bundesamt die neuesten Zahlen zur Entwicklung des deutschen Außenhandels vorgestellt. Demnach wurden im Februar 2001 von Deutschland Waren im Wert von 101,5 Milliarden DM ausgeführt und Waren im Wert von 89,4 Milliarden DM eingeführt. Die deutschen Ausfuhren lagen damit um 11,8 Prozent und die Einfuhren um 15,6 Prozent höher als im Februar 2000.
"Das erneut starke Wachstum der Importe hat zur Folge, dass sich der Saldo unserer Außenhandelsbilanz im Februar weiter verschlechtert. Der Überschuss betrug nur noch 12,2 Milliarden DM, nach 13,6 Milliarden DM im Vorjahresmonat. Positiv ist hingegen zu bewerten, dass die Leistungsbilanz im Februar mit einem Überschuss von 3,6 Milliarden DM abschloss, einem Plus von 0,9 Milliarden.", so Börner.
"Für das Gesamtjahr 2001 erwarten wir eine nominale Steigerung der deutschen Im- und Exporte um jeweils 12 Prozent. Der Außenhandelsüberschuss wird ebenfalls um rund 12 Prozent auf gut 115 Milliarden DM steigen", erklärte der BGA-Präsident.
Rückfragen:
Ansprechpartner:
Jens Nagel
Außenwirtschaftsabteilung
Tel.: 030/59 00 99 596
Fax: 030/59 00 99 519
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…