Biomedizin: Innovationsschub durch Mikro- und Nanotechnik erwartet
In den nächsten zehn Jahren werden sich die medizinischen Möglichkeiten bei der Diagnose, Therapie, Prothetik oder bei der Bekämpfung von Erbkrankheiten rasant verbessern. Das meint eine große Mehrheit von Experten aus Wissenschaft und Industrie, die vom VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik befragt wurden. Anlass für diese positive Einschätzung gibt die Entwicklung der Mikro- und Nanotechnologien. 91 % der Befragten gehen nach der VDE-Studie "Mikrotechniken 2010" davon aus, dass insbesondere die Bio- und Medizintechnik von diesem Innovationsschub profitieren werden.
Mehr als die Hälfte der Experten geben auch Szenarien eine Zukunft, die gestern noch wie Science Fiction anmuteten. So könnten z.B. mikroelektronische Kommunikationszentren – sogenannte "Body Area Networks" – direkt am Körper des Menschen "installiert" werden. In einem solchen Netzwerk würden Display und Chipkarte in einer "Smart Watch" Platz finden, um beispielsweise Diagnosedaten von Sensoren oder Biochips zu verarbeiten. Die nötige Energie zum Systembetrieb könnte man ganz nebenbei selbst produzieren: über einen "Mikro-Kraftwerk"-Chip in der Schuhsohle, der die Energie des Fußtritts umwandelt und das System mit Strom versorgt.
Um auch in der Medizintechnik ein Kompetenzzentrum für biologische und medizinische Technik schaffen, das erstmals Ingenieur- und Naturwissenschaften mit der Medizin vereint, haben sich der VDE (34.000 Mitglieder), unter dessen Dach die DGBMT (600 Mitglieder) jetzt eine eigene Fachgesellschaft bildet, zusammen geschlossen. Das ist ein wichtiger Schritt, um die Chancen der Elektronik und Informationstechnik für künftige Entwicklungen der Medizintechnik zu nutzen.
Sie finden die VDE-Studie "Mikrotechniken 2010" auf der Homepage www.vde.com >GMM.
Selbstverständlich senden wir Sie Ihnen auch kostenlos zu:
VDE
Stresemannallee 15
60596 Frankfurt am Main
Fax 069-631 29 25
E-Mail service@vde.com
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

CT der Lunge: Neue Methode macht gleichzeitig Struktur und Funktion sichtbar
Ein Radiologie-Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat eine neue Technik zur Bildgebung der Lunge entwickelt. Bei den Untersuchungen nutzt es die innovative photonenzählende Computertomografie (CT). Die Aufnahmen schaffen neue…

Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Friedrich-Alexander- Erlangen-Nürnberg ist es gelungen, Nanomaterialien kontrolliert in einem sogenannten Bottom-Up-Ansatz herzustellen. Wie sie im Fachjournal ACS Nano berichten, nutzen sie dabei…

Auf den Plastik-Geschmack gekommen
Erstmals entdeckt: Neues Enzym aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET ab. Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die aus dem…