Der Bilanzschwur steht auf wackeligen Füßen

Studie zur Situation der Finanzabteilungen von US-Unternehmen

Seit einigen Wochen stehen die Finanzchefs und CEOs der börsennotierten amerikanischen Unternehmen mit ihrem guten Namen für die Richtigkeit ihrer Bilanzen ein. Einige der Top-Manager dürften dabei erheblich ins Schwitzen kommen, denn in den Finanzabteilungen liegt einiges im Argen – wie eine Umfrage von Cap Gemini Ernst & Young zusammen mit CFO Research Services unter 265 US-Firmen ergab.

Aufwändige interne Prozesse, eine wenig standardisierte und integrierte Systemlandschaft und Nachholbedarf bei der Qualifikation der Mitarbeiter erschweren es den amerikanischen Chief Financial Officers (CFO), ihre Abteilungen auf die neuen Herausforderungen auszurichten. Mit 63 Prozent sind deutlich mehr als die Hälfte der Finanzverantwortlichen der Meinung, dass die Systemunterstützung für Budgetierung, Finanzprognosen und Entscheidungsfindung den Anforderungen nicht gerecht wird. „Unternehmen entwickeln sich heute rasant fort. Deshalb brauchen CFOs aktuelle Finanz- und Performance-Informationen, welche die unterschiedlichen Geschäftsfelder transparent und konsistent widerspiegeln“, sagt Reinhold Pfeiffer, Leiter des Bereichs Finance and Employee Transformation bei Cap Gemini Ernst & Young Zentraleuropa. Mehr als die Hälfte fühlt sich von der Unternehmensleitung bei der Neuausrichtung ihrer Abteilungen nicht ausreichend unterstützt – 59 Prozent der Befragten wünschen sich hier mehr Aufmerksamkeit. Handlungsbedarf bei der Mitarbeiterentwicklung und -weiterbildung, aber auch bei der Neudefinition von Anforderungsprofilen sehen 64 Prozent der Befragten. Trotz der bestehenden internen Schwierigkeiten sehen 93 Prozent keine Probleme, den öffentlichen Anforderungen an die Rechnungslegung zu genügen. Im Hinblick auf die derzeitigen Finanzskandale hat jedoch die Genauigkeit der Umsatz- und Ertragsprognosen für 81 Prozent der US-Finanzchefs oberste Priorität.

„Durch die aktuellen Ereignisse gewinnt der Bereich Finance & Controlling wieder an Bedeutung. Firmenchefs werden für dessen Neuausrichtung jetzt ein offeneres Ohr haben.“ so Pfeiffer. Die Untersuchung belegt, dass CFOs bereits einen deutlichen Beitrag zum langfristigen Unternehmenswachstum leisten. Dies zeigt sich auch in der eigenen Einschätzung: 60 Prozent der Befragten sind der Ansicht, einen wichtigen Anteil bei der Strategieentwicklung ihres Unternehmens zu haben. Obwohl die Finanzchefs angaben, dass sie persönlich bei strategischen Fragestellungen einbezogen sind, glauben allerdings nur 25 Prozent, dass andere Unternehmensbereiche die Finanzabteilung als Ratgeber bei wichtigen Entscheidungen sehen.

Für Rückfragen:
Cap Gemini Ernst & Young
Neues Kranzler Eck
Kurfürstendamm 21
10719 Berlin
thomas.becker@cgey.com

Pressesprecher:
Thomas Becker
Tel.:030/88703-730
Fax: 030/88703-739

Media Contact

ots

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Physiker Professor Simon Stellmer von der Universität Bonn beim Justieren eines Lasers, der für Präzisionsmessungen eingesetzt wird.

Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen

Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…

Unterschiedlich regulierte kleine RNAs aus Blut oder Haut sind mögliche Biomarker, die in Zukunft helfen könnten, Fibromyalgie schneller und besser zu diagnostizieren und damit unter anderem die Stigmatisierung abzubauen.

Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt

Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…

Links: EHT-Bilder von M87* aus den Beobachtungskampagnen 2018 und 2017. Mitte: Beispielbilder aus einer generalrelativistischen magnetohydrodynamischen (GRMHD) Simulation zu zwei verschiedenen Zeiten. Rechts: Dieselben Simulations-Schnappschüsse, unscharf gemacht, um der Beobachtungsauflösung des EHT zu entsprechen.

Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs

Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…