Biotechnologie-Unternehmen vergibt Probelizenzen für neuartige DNA-Technologie
Die Gene Bridges GmbH hat heute angekündigt, ab sofort preisgünstige sechsmonatige Probelizenzen für Red(R)/ET(R) Recombination, die neuartige DNA-Engineering-Technologie, anzubieten.
Durch diese Plattform-Technologie wird ein erheblicher Leistungsvorsprung gegenüber bisherigen Methoden bei der gezielten Bearbeitung, Klonierung und Modifikation von DNA-Molekülen erreicht.
Die Technologie hat entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen molekularbiologischen Verfahren wie der PCR (Polymerase-Kettenreaktion): Red/ET Recombination ist einfacher, schneller und genauer. Große DNA-Sequenzen bis weit über 100 kb (Kilobasen) können in einem einzigen Arbeitsschritt kloniert werden. Außerdem können Veränderungen am DNA-Molekül zielgenau an jeder beliebigen Stelle des Moleküls vorgenommen werden.
Gene Bridges will mit diesem Angebot von Probelizenzen insbesondere Unternehmen aus der Pharma-, Agro- und Biotechindustrie ansprechen. Die Lizenznehmer erhalten Material zur Durchführung einer festgelegten Anzahl von Experimenten, zum Beispiel zur Herstellung von Knockouts/Knockins sowie von transgenen, viralen und pflanzlichen Konstrukten. Außerdem bietet Gene Bridges Schulungen zur Einarbeitung in die Technologie an. Der erste Kurs findet im Dezember in Dresden statt.
Prof. A. Francis Stewart, Geschäftsführer von Gene Bridges und Erfinder des Verfahrens, sagte: „Ich bin überzeugt, dass sich unsere Technologie weltweit in den Labors durchsetzen wird, weil die Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden so offensichtlich sind. Wer einmal damit gearbeitet hat, der bleibt dabei.“
Kontakt:
Gary Stevens
Gene Bridges GmbH
Pfotenhauerstr. 108
D-01307 Dresden
Tel. +49-(0)351-210 2552
Fax +49-(0)351-210 1619
Email: info@genebridges.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.genebridges.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie
Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.
Neueste Beiträge

Die Zukunft der Robotik ist soft und taktil
TUD-Startup bringt Robotern das Fühlen bei. Die Robotik hat sich in den letzten Jahrzehnten in beispiellosem Tempo weiterentwickelt. Doch noch immer sind Roboter häufig unflexibel, schwerfällig und zu laut. Eine…

Stabilität von Perowskit-Solarzellen erreicht den nächsten Meilenstein
Perowskit-Halbleiter versprechen hocheffiziente und preisgünstige Solarzellen. Allerdings reagiert das halborganische Material sehr empfindlich auf Temperaturunterschiede, was im Außeneinsatz rasch zu Ermüdungsschäden führen kann. Gibt man jedoch eine dipolare Polymerverbindung zur…

EU-Projekt IntelliMan: Wie Roboter in Zukunft lernen
Entwicklung eines KI-gesteuerten Manipulationssystems für fortschrittliche Roboterdienste. Das Potential von intelligenten, KI-gesteuerten Robotern, die in Krankenhäusern, in der Alten- und Kinderpflege, in Fabriken, in Restaurants, in der Dienstleistungsbranche und im…