Fachgebiete

Technologiepartner zur Erschließung des Solarmarktes in Kamerun gesucht

Clausthaler Ingenieursstudenten untersuchten mit theoretischen
Abschätzungen und jetzt und im Land selbst die Einsatzmöglichkeiten der
Solarenergie in Kamerun.Nun werden Technologiepartner für die Erschließung
des Marktes und die Ausbildung in Kamerun gesucht.

SAF – Solair Afric Kamerun ist
eine Initiative Clausthaler Ingenieurstudenten. Vor einigen Jahren tat
sich die Gruppe kamerunischer Ingenieursstudenten an der TU Clausthal
zusammen und analysierte in

Datenbank über zeitgemäße Bausysteme

Die Studie »Systembauweise im Wohnungsbau« liefert Bauherren, Architekten, Stadtplanern, Behörden und Baubetrieben sowie Studenten der entsprechenden Studienrichtungen umfassende Informationen über rationelle Massivbausysteme für den modernen und kostengünstigen Wohnungsbau. Sie wurde an der Bauhaus-Universität Weimar von Gerhard Lindner und Erik Schmitz-Riol im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Zementindustrie erstellt.
Anhand von 18 hervorragenden Beispielen reali

Laserstrahlumformen: Eine Sekunde Hitze auf engstem Raum

Um mehr als zehntausend Grad in einer Sekunde heizen Werkstoffe sich auf und kühlen ebenso schnell wieder ab, wenn sie mit einem Laserstrahl in Form gebracht werden. Daß dabei auch die Mikrostruktur und damit die Eigenschaften des bearbeiteten Materials sich verändern, ist unvermeidlich; doch sollen die Bauteile sowohl exakt geformt sein als auch weiterhin beispielsweise bruch- und reißfest bleiben. Im Schwerpunktprogramm „Kurzzeitmetallurgie“ fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft für weite

Hautkrebsfrüherkennung – der Computer hilft!

Hautkrebsfrüherkennung – der Computer hilft!
Neugegründete VISIOmed AG vermarktet Diagnosesystem
Ein wichtiger Schritt in Richtung Telemedizin Hautkrebs so früh wie möglich zu erkennen, um diePatienten effizient behandeln zu können – diesem Ziel ist die Zentrumfür Neuroinformatik GmbH (ZN) und das Hautkrebszentrum im Klinikum derRuhr-Universität Bochum (St. Josef-Hospital) einen entscheidenden Schrittnäher gekommen. Nach mehr als sechsjähriger Entwicklung ist dasmicroDERM®-System

Datenbank über zeitgemäße Bausysteme

Die Studie »Systembauweise im Wohnungsbau« liefert Bauherren,
Architekten, Stadtplanern, Behörden und Baubetrieben sowie Studenten der
entsprechenden Studienrichtungen umfassende Informationen über rationelle
Massivbausysteme für den modernen und kostengünstigen Wohnungsbau.

Sie wurde an der Bauhaus-Universität Weimar von Gerhard Lindner und
Erik Schmitz-Riol im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen
Zementindustrie erstellt. Anhand von 18 hervorragenden

Urheberschutz durch digitale Wasserzeichen

Völlig unauffällig sollen sie sein, gegen jeden Angriff gewappnet, für Unbefugte nicht zu entschlüsseln und aufnahmefähig für alle notwendigen Informationen: an Wasserzeichen in digitalen Dokumenten werden höhere Ansprüche gestellt als an die eingeprägten Muster im Papier von Geldscheinen, von denen sie den Namen übernommen haben. Doch sind Robustheit, Unbemerkbarkeit, kryptologische Sicherheit und ausreichend hohe Kapazität für solche digitalen Markierungen nicht vollständig miteinander vereinba

Seite
1 19.054 19.055 19.056 19.057 19.058 19.078