Fachgebiete

Sport in der Schmerztherapie

Sport und regelmäßige Bewegung führen zu einem positiven
Körpergefühl und einer ausgeprägten Körperwahrnehmung. Dies ist die Basis
für Schmerzanalyse und Schmerzbewältigung. In der Orthopädie veranlassen
Sport und Bewegung die Patienten dazu, den Schmerz selbst und die damit
verbundenen körperlichen Funktionen zu hinterfragen und zu analysieren.
Bewegung fördert die Wahrnehmungsfähigkeit und eine aktive Haltung dem
Schmerz gegenüber. Körperliche Aktivität stellt somit eine For

Ein neuartiger Computer-Atlas der inneren Organe

Der VOXEL-MAN 3D-Navigator zeigt faszinierende Ansichten des
menschlichen Körpers

Unter der Leitung von Professor Dr. Karl Heinz Höhne haben Mitarbeiter
des Instituts für Mathematik und Datenverarbeitung in der Medizin (IMDM)
zusammen mit dem Institut für Anatomie des Universitätsklinikums
Hamburg-Eppendorf (UKE) in fünfjähriger Arbeit ein 3D-Modell des
menschlichen Körpers entwickelt, das faszinierende Ansichten von bisher
nicht gekannter Bildqualität und

Ein neuartiger Computer-Atlas der inneren Organe

Der VOXEL-MAN 3D-Navigator zeigt faszinierende Ansichten des
menschlichen Körpers

Unter der Leitung von Professor Dr. Karl Heinz Höhne haben Mitarbeiter
des Instituts für Mathematik und Datenverarbeitung in der Medizin (IMDM)
zusammen mit dem Institut für Anatomie des Universitätsklinikums
Hamburg-Eppendorf (UKE) in fünfjähriger Arbeit ein 3D-Modell des
menschlichen Körpers entwickelt, das faszinierende Ansichten von bisher
nicht gekannter Bildqualität und Fu

Biotopinseln in der Großstadt

Durch die zunehmende Ausweitung von menschlichen Siedlungen und
intensiv genutzten Flächen kommt es zu einer Verdrängung und Zerstückelung
ursprünglich zusammenhängender naturnaher Lebensräume, die viele Tier- und
Pflanzenarten beherbergen. In einer sonst ungeeigneten Umwelt werden die
verbleibenden Flächen zu kleinen Inseln, die für viele Tierarten schwer zu
erreichen sind. Ein Beispiel dafür ist der öffentlich nicht zugängliche
Garten des erzbischöflichen Priesterseminars in K

Leistungsprofile an der Universität zu Köln

Forschungskompetenz in der Informatik Leistungsprofile an der
Universität zu Köln
Die Universität zu Köln stellt mit der Broschüre „Forschungsprofile am
Zentrum für Angewandte Informatik“ ihre Forschungskompetenz in der
Informatik dar. Die Broschüre soll es Unternehmen der
Informationstechnologie- und Medienbranchen sowie jedem Interessierten
erleichtern, sich über das Leistungsprofil, die apparative Ausstattung,
bestehende Kooperationen, aktuelle Publikationen sowie die A

Mikromischer aus Foturan-Glas machen den Erfolg transparent

IMM und mikroglas AG stellen neue Mischertypen auf der MICRO.tec
2000 vor. Der Einblick in einen Mischprozess via optische Analytik und die
Prozesskontrolle war bei Mikromischern bisher nur schwer möglich. Das
haben die mikroglas AG und das Institut für Mikrotechnik Mainz GmbH (IMM)
mit Mischern aus Glas jetzt geändert.

Auf der MICRO.tec in Hannover
werden am 26.9.2000 neue Foturan-Mischertypen vorgestellt. Foturan ist ein
Glastyp, der mikrostru

Seite
1 18.992 18.993 18.994 18.995 18.996 19.078