Fachgebiete

Naturnah und besonders bodenschonend im Elisenhain

Bildungsminister entlastet und bekräftigt die Uni-Forstverwaltung Das Bildungsministerium in Schwerin hat am 6. Oktober 2000 dem Fachschaftsrat Biowissenschaften bestätigt, dass der Holzeinschlag der Universitätsforstverwaltung im vergangenen Januar keine ordnungswidrigen Handlungen »auf der Grundlage der gegenwärtig gültigen Richtlinie« darstellte. Seit Januar hatte der Greifswalder Blätterwald empfindlich gebebt, denn zwei Naturschutzverbände hatten den Leiter der Uniforstver

Knobel-Aufgaben für Bioinformatiker

Mannheimer Forscher helfen, die Sprache der Gene zu entschlüsseln /
Biocomputing-Gruppe am Lehrstuhl Prof. Männer entwickelt Programme zur
Vorhersage von Proteinstrukturen / Beteiligung an weltweitem Wettbewerb.

Der Bauplan des menschlichen Erbgutes ist zwar entschlüsselt. Mehrere
Forschergruppen veröffentlichten in den vergangenen Monaten Aufbau und
Abfolge der gesamten menschlichen Erbanlagen. Aber noch ist dieser Bauplan
ein Buch, das niemand versteht. Bio

23 % weniger Kinderunfälle – Krefeld profitiert von RUB-Studie

Krefeld atmet auf: Erstmals seit vielen Jahren sind die Unfälle mit Kinderbeteiligung in der Stadt deutlich rückläufig, um insgesamt 23 Prozent sanken sie im Vergleich zum Oktober 1999. Zu verdanken ist dies einer Studie, die Wissenschaftler der Ruhr-Universität (Lehrstuhl für Verkehrswesen, Fakultät für Bauingenieurwesen) zusammen mit der Zeus GmbH durchgeführt und im Mai 1999 der Stadt Krefeld vorgestellt haben. Die anschließenden Maßnahmen, z. B. Öffentlichkeitsarbeit, Überwachung und Umbau

Softwarepatente und Informationsgesellschaft

Konsequenzen für Klein- und Mittelunternehmen (KMUs)

„Es kann schlichtweg jeden erwischen, auch außerhalb der
Softwarebranche“. In diesem düsteren aber realistischen Fazit zum Thema
Softwarepatente gipfelte die Eröffnungsrede des Münchner
Unternehmensberaters Eitel Dignatz vor dem Brüsseler Europa-Parlament.
Die Auswirkungen von Softwarepatenten auf die Informationsgesellschaft
der EU beleuchtete eine gut besuchte parlamentarische Veranstaltung am
11.10.200

Portal in die Zukunft: HAWK

Bei einem großen
Zulieferbetrieb eines Autokonzerns ist ein Zwischenfall aufgetreten.
Ein Konstruktionsfehler mehrerer Autoteile wurde festgestellt. Zur
sofortigen Behebung ist es zu spät. Tausende Autos mit diesen Mängeln
wurden bereits verkauft. Eine große Rückrufaktion muss gestartet
werden, um das Sicherheitsrisiko zu beseitigen. Auf die Schnelle
müssen die betroffenen Fahrzeuge samt Kaufdatum und Käufer erfasst
werden. Nun ist guter Rat teuer! Wie kann das Problem in kürzeste

Befallsatlas der Gefährdung durch Pflanzenschädlinge und Krankheiten

Wie stark sind meine Felder durch Krankheiten und Schädlinge
gefährdet? Diese Frage kennt jeder Landwirt. Mit einem neuen Befallsatlas
der Biologische Bundesanstalt (BBA) kann eine mögliche Gefährdung besser
abgeschätzt werden. Der Atlas zeigt auf ganzseitigen DIN A4-großen Karten
von Deutschland 25 Krankheiten und Schädlingen, die große Ertragsausfälle
und Qualitätsminderungen verursachen.

Der
Befallsatlas ist der erste seit Jahrzehnten in Deutschland. Obw

Seite
1 18.861 18.862 18.863 18.864 18.865 18.991