"Geschlossenes Handeln ist jetzt notwendig, wir können es nicht so weiterlaufen lassen"
Anlässlich der Weltklimakonferenz in Bonn sagte Klaus Töpfer im PHOENIX-Interview, er rechne in Bonn nicht mehr mit einer Änderung der amerikanischen Haltung zum Kyoto-Protokoll. Zukünftig hofft Töpfer aber auf ein Einlenken der Amerikaner und sagt: “ Langfristig müssen alle an Bord sein.“
Der Leiter der UN-Umweltbehörde UNEP erklärte gegenüber PHOENIX: „Realismus ist notwendig, real ist der Klimawandel, er ist jetzt schon da.“ Und führte aus: „Wir brauchen die Weltumweltpolitik, die Umwelt ist schon globalisiert.“ Es sei nur global möglich, die Ozonschicht und die Artenvielfalt zu schützen.
Töpfer appellierte an die Industrieländer, ihr Verhalten zu überdenken und zu verändern: „Dieser Klimawandel hat etwas zu tun mit menschlichem Verhalten, der massenhaften Verbrennung von fossilen Energieträgern, hier müssen wir handeln. Geschlossenes Handeln ist jetzt notwendig, wir können es nicht so weiterlaufen lassen.“
Die Veränderung des Weltklimas führe zu deutlicher Zunahme anormaler Wettersituationen, starker Regenfälle und starker Trockenperioden. „Die, die jetzt darunter leiden sind die in den Ländern, wo man nicht emittiert, die Ärmsten der Armen, die in besonderer Weise durch diese Wetterlagen betroffen sind.“ Ein Umdenken der Industrienationen, was den Energieverbrauch betrifft, sei notwendig, um gerade die arme Bevölkerung der Welt vor Katastrophen durch Naturgewalten zu schützen. Im Hinblick auf die Entwicklungsländer fordert Töpfer: „Wirtschaftliche Entwicklung muss möglich werden, ohne die Umwelt zu belasten“
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz
Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.
Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….