Offizielle Gebäude-Übergabe in Elsfleth
Nach nur neun Monaten Bauzeit übergibt das Staatshochbauamt Oldenburg
am 06. April der Fachhochschule Oldenburg/ Ostfriesland/ Wilhelmshaven
offiziell das Gebäude „An der Kaje 3“ in Elsfleth als neues
Simulationszentrum.
Das Simulationszentrum dient der Ausbildung aller Schüler und
Studierden der niedersächsischen Seefahrtschulen und der beiden
Fachbereiche Seefahrt der Fachhochschule. Für das Zentrum wurde am
Stand
Das Dienstleistungsangebot der EURICE GmbH richtet sich an
Forscherinnen und Forscher saarländischer Hochschulen, Forschungsinstitute
und Unternehmen, die an EU-Projekten beteiligt sind.
Die European Research and Project Office GmbH (EURICE), ein
Spin-off-Unternehmen aus der Universität des Saarlandes, hat ihre
Arbeit im Science Park Saar – vor den Toren der Universität –
aufgenommen. Das Dienstleistungsunternehmen ging hervor aus dem
European Project Offi
Die Entscheidung, ein Haus zu bauen oder zu kaufen, bedeutet, sich mit zahlreichen weitreichenden Fragen auseinander zu setzen. Neben klassischen Fragen wie Grundrissgestaltung und Finanzierung stellen sich zunehmend auch Fragen der Gesundheits- und Umweltverträglichkeit von Bauprodukten und Konstruktionen. Dabei sind die besonderen Qualitäten insbesondere ökologisch hochwertiger Gebäude für Bauherren, potenzielle Käufer oder Mieter häufig gar nicht ohne weiteres erkennbar.
Eine Möglic
Ingenieurgeologen diskutieren die Prognose von
Naturrisiken
13. Nationale Tagung für Ingenieurgeologie:
„Kinematische Prozesse – Modelle und Wirklichkeit“
Montag, 2., bis
Freitag, 6. April, Kollegiengebäude am Ehrenhof, Geb. Nr. 11.40,
Tulla-Hörsaal
Immer wieder schrecken Naturkatastrophen die
Öffentlichkeit auf: Warum löst ein Erdbeben Hangrutschungen aus, bei denen
– wie zum Beispiel kürzlich in El Salvador oder
Der Datenaustausch benötigt gewaltige Kapazitäten, die u. a. von
Glasfaser-Netzen zu bewältigen sind, zu denen auch voll optische
Bauelemente und Schaltungen in den Verzweigungsknoten gehören. Am 6. und
7. April organisiert das Lehrgebiet Allgemeine und Theoretische
Elektrotechnik den 9. Internationalen Workshop über Theorie Optischer
Wellenleiter und Numerische Modellierung, zu dem sich rund 70 Fachleute
aus aller Welt angesagt haben.
Tausendstel Millimeter
Das Institut für Spanende Fertigung der Fakultät Maschinenbau hat in diesem Monat ein Virtual-Reality-Labor in Betrieb genommen. Es wird genutzt, um wissenschaftliche Problemstellungen aus dem Bereich der spanenden Fertigung scheinbar realistisch darstellen und bearbeiten zu können.
Simulation und Modellbildung sind in den Ingenieurwissenschaften notwendig, wenn zum Beispiel reale Versuche zu teuer, zu aufwendig oder gar unsachgemäß zerstörerisch sind. Die Folgen der massiven Bearbeitung eine