Fachgebiete

Bundesumweltministerium stellt Strategie zur Windenergienutzung auf dem Meer vor

Auf einem zweitägigen Kongress in Berlin präsentiert das Bundesumweltministerium heute und morgen (14./15.6.2001) seine Strategie zur Nutzung der Windenergie auf dem Meer. „Der Ausbau der Windenergienutzung auf See hat eine zentrale Bedeutung für die zukünftige Energieversorgung. Er soll schrittweise erfolgen und umwelt- und naturverträglich ausgestaltet werden,“ betonte Umwelt-Staatssekretär Rainer Baake zur Eröffnung vor Teilnehmern aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Wirtschaft und Forschung. Die

Der Schwerhörigkeit auf den Grund gehen – InnenOhrLabor im Klinikum Göttingen

In der Abteilung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (Leiter Professor Dr. Wolfgang Steiner) der Georg-August-Universität Göttingen – Bereich Humanmedizin ist ein InnenOhrLabor eingerichtet worden. Dieses bietet neue Möglichkeiten, die Ursachen für Schwerhörigkeit zu erforschen. „Mit unseren sehr empfindlichen Messmethoden können wir nun im Tiermodell nach Funktionsstörungen in Haarsinneszellen des Innenohres suchen, die für Schwerhörigkeit verantwortlich sind“, sagt Dr. Tobias Moser, Leiter des InnenOhrLabors. D

Das gläserne Genlabor

Geklonte Tiere, gentechnisch veränderte Lebensmittel, geplante Arbeiten mit Stammzellen aus menschlichen Embryonen – vielen Menschen macht die moderne Biotechnologie Angst. Doch kaum jemand weiß, wie es in einem Genlabor tatsächlich aussieht. Ähnelt es Frankensteins Küche oder ist es ein ganz normaler Arbeitsplatz? Im »gläsernen Genlaboratorium« können Interessierte einen typischen Laborarbeitsplatz kennenlernen. Vorsichtig zieht der grauhaarige Herr den weißen, langärmeligen Kittel mit der Aufschrif

Informatik-Institut OFFIS präsentiert Neuentwicklung internationalem Fachpublikum

Oldenburg. OSC, der kommerzielle Arm des Informatik-Instituts OFFIS, stellt vom 18. bis 22. Juni 2001 auf der renommierten Design Automation Conference (DAC) in Las Vegas der internationalen Fachwelt eine bahnbrechende Neuentwicklung im Bereich des Chip-Designs vor: ORINOCO, das weltweit erste industrielle Software-Werkzeug zur Optimierung des Stromverbrauchs von Mikrochips bereits in der Phase der Spezifikation, ist aus einem Gemeinschaftsprojekt mit führenden Firmen der Elektronikbranche wie Alcatel, S

Weltweit erste SAP R/3-CAVE-Verbindung am IAO

Im Rahmen der Eröffnung der »Modellfabrik für Innovation in produzierenden Unternehmen« am 23. Mai 2001 demonstrierte Fraunhofer IAO die weltweit erste Live-Verbindung aus SAP R/3 in die neue 6-Seiten-CAVE (3D-Stereoskopischer Projektionsraum für interaktive Echtzeitanwendungen). Dabei wurden aus dem R/3-System bei Bedarf Konstruktionsdaten direkt an die Visualisierungsrechner der CAVE übermittelt und dargestellt. Die 6-Seiten-CAVE von Fraunhofer IAO ermöglicht weltweit erstmalig sowohl aktive als auch p

Würth Solar geht mit ersten CIS-Solarmodulen hoher Qualität an den Markt

Pilotfertigung in Marbach am Neckar verläuft planmäßig Modulwirkungsgrad stabil bei über 8,5 Prozent Erste Kundenprojekte mit CIS-Modulen abgewickelt Die Pilotfertigung zur Herstellung hochmoderner Dünnschicht-Solarmodule des Unternehmens Würth Solar GmbH & Co. KG in Marbach am Neckar verläuft planmäßig. Seit der Eröffnung der Pilotfabrik zur Produktion von CIS-Solarmodulen im Juni vergangenen Jahres arbeitet das Unternehmen mit Hochdruck an der Optimierung und St

Seite
1 18.605 18.606 18.607 18.608 18.609 19.002