Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat den Beschluss der Agrar- und Umweltminister zur Neuausrichtung der Landwirtschaftspolitik als wegweisend für eine zukunftsfähige, verbraucherfreundliche und umweltgerechte Landwirtschaft bezeichnet. Trittin: „Die Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten, dass die Kette der Lebensmittelskandale, die in der BSE-Krise ihren einstweiligen Höhepunkt gefunden hat, endlich ein Ende findet. Die Erzeugung gesunder Nahrungsmittel ist das oberste Ziel. Gesunde und hochwerti
Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht: Nach wie vor kritisiert die deutsche Forstwirtschaft das neue Naturschutzgesetz. Ein Hauptkritikpunkt ist das Vorhaben der Bundesregierung, ein Biotopverbundsystem einzurichten. Damit sollen in Zukunft die Belange des Naturschutzes auch auf Nutzflächen stärker berücksichtigt werden. Für die Forstwirtschaft könnte das bedeuten, dass bis zu 60 Prozent der Waldfläche nur noch eingeschränkt bewirtschaftet werden dürfen. Sie sieht das bisherige Gleichgewicht aus
Krebszellen altern nicht und sterben nicht ab – eine der Ursachen dafür ist ein Protein, das wie ein Schalter funktioniert. Durch gezieltes Umlegen dieses Schalters wollen Forscher diese eigentlich krankhafte Eigenschaft nutzen, um das Absterben von Nervenzellen bei Verletzungen und Neurologischen Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson zu verhindern. Forscher suchen Waffen gegen Nervenleiden „Unsterbliche“ Nervenzellen Was Tumore so heimtückisch macht, ist ihr uneingeschränktes, un
Vor zehn Jahren begann das Windkraftzeitalter in der Antarktis
In der Antarktis gibt es eine deutsche Forschungsstation, die vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven betrieben wird. Dort leben je nach der Jahreszeit zwischen neun und 30 Mitarbeiter, die unter den dort herrschenden Bedingungen wichtige Forschungen betreiben. Die benötigte Wärme und Elektrizität werden mit Hilfe von Dieselmotoren erzeugt. Die Ölfässer müssen auf Schiffen herbeigeschafft u
Einen der stärksten Laser der Welt bauen Physiker im Institut für Optik und Quantenelektronik der Universität Jena. Ein Petawatt Leistung, das sind eine Billion Kilowatt, soll die nach einem technologisch vollständig neuen Konzept konstruierte Maschine erzeugen – zehnmal mehr als die stärksten Forschungs-Laser derzeit bringen. Prof. Roland Sauerbrey und sein Team stoßen damit das Tor in neue physikalische Dimensionen auf: Sie wollen chemische Elemente umwandeln und somit quasi alte Alchimist
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) werden eine deutsche Malaria-Initiative einrichten. Ziel dieser Gemeinschaftsaktivität ist es, die vorhandenen Kompetenzen der deutschen Malariaforschung zu bündeln und internationale Kooperationen, insbesondere mit Wissenschaftlern der afrikanischen Verbreitungsgebiete zu verst