Blutwerte beeinflussen Aussehen mehr als der Lebensstil
Erhöhte Cholesterin- und Hämoglobinwerte (roter Blutfarbstoff) im Blut bewirken ähnlich wie das Rauchen bei Männern ein im Verhältnis zum tatsächlichen Alter deutlich älteres Aussehen.
Frauen dagegen sehen eher bei erniedrigten Bilirubinwerten (gelber Gallenfarbstoff) und erhöhten Eiweißmengen im Blutplasma gealtert aus. Dies berichtete die BBC am Montag. Die Altersforscher des Londoner Imperial College unter der Leitung von Prof. Dr. Chris Bulpitt hatten in ihrer Studie das Alter von 447 Verwaltungsangestellten zwischen 38 und 57 Jahren von zwei Krankenschwestern und einem Arzt schätzen lassen. Ihre Beurteilung war generell richtig. Männer sahen jedoch den Schätzungen zufolge eher vier Monate älter aus, Frauen rund sechs Monate jünger.
Studienleiter Bulpitt erklärte zu diesen Ergebnissen, dass man sicherlich erwartet habe, dass graue Haare und Glatzköpfigkeit mit einem älteren Aussehen in Verbindung gebracht werden. Wirklich überrascht habe die Forscher allerdings der Zusammenhang von Aussehen und Hämoglobin- sowie Cholesterinwerten im Blut. Die neuen Erkenntnisse führen bei den Experten zu der Annahme, dass es eine Verbindung mit dem Blutgefäßsystem gibt. So könnten etwa die kleinen Blutgefäße in der Haut durch Cholesterin oder Rauchen geschädigt werden und in der Folge zu einem älteren Aussehen führen. In der Untersuchung fanden die Forscher keinen Zusammenhang zwischen dem Aussehen und Alkoholkonsum oder der Arbeitsplatzsituation einer Person.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

Software-Framework KI4D4E: Schnelle 4D-Einblicke in Materialien und Substanzen
Um Vorgänge im Mikrometerbereich wie etwa die Entladung einer Batterie sichtbar zu machen, brauchte man bisher leistungsfähige Computer, die Tage, wenn nicht gar Monate mit der Auswertung großer Mengen von…

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie
Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien
Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….