B-Box Pro: Nase vorn mit Online Sharing
Microdowell entwickelt neue Technologie / Online Sharing gewährleistet zuverlässige Stromversorgung ohne Unterbrechungszeiten
Microdowell entwickelt mit der Online-Sharing-Technologie die vierte Generation von USV-Systemen (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) und setzt seine jüngste Innovation erstmals in der B-Box Pro ein. Diese dient dem Schutz von Highend-Workstations, Servern und Peripheriegeräten vor Über- und Unterspannungen, Stromausfällen sowie sonstigen Störungen in der Netzversorgung. Der Hersteller untermauert damit seine Spitzenstellung bei technologischen Neuentwicklungen im USV-Bereich.
Mit der B-Box Pro erweitert Microdowell seine B-Box-Serie. Clou der neuen USV ist die patentierte Online-Sharing-Technologie: Ein parallel zur Eingangsversorgung geschalteter Inverter kompensiert Störungen im Netzbetrieb und generiert bei Stromausfall eine sinusförmige Ausgangsspannung. Der Verbraucher erhält den Strom im Normalbetrieb direkt über die Netzversorgung; bei Spannungsschwankungen oder Stromausfall greift der immer aktiv anwesende und betriebsbereite Inverter durch DSP-Mikroprozessoren elektronisch geregelt ein. Dadurch wechselt die USV zwischen Netz- und Batteriebetrieb ohne Umschalt- oder Unterbrechungszeit. Im Vergleich zu den traditionellen USV-Technologien ermöglicht die ständige Betriebsbereitschaft von Inverter und Batterien eine wesentlich höhere Zuverlässigkeit des Systems bei gleichzeitig längerer Lebensdauer der Batterien. Dank der Implementierung von Mikroprozessoren benötigt die B-Box Pro weniger Bauelemente und liegt im Preis um bis zu 40% niedriger.
Erhältlich sowohl als Stand- als auch als 19“-Gehäuse, decken die vier Versionen der USV ein Leistungsspektrum von 1000 bis 3000 VA ab. Sie verfügen über je eine USB-Schnittstelle sowie einen RS-232-Anschluss und unterstützen Windows, Mac OS und andere Betriebssysteme. Ferner wartet die B-Box Pro mit einer internen Temperaturkontrolle, zwei zusätzlichen Ausgängen mit reinem Überspannungsschutz, einer netzwerkfähigen Shutdown- und Managementsoftware für alle Plattformen sowie Hot Swap Akku-Austausch auf. Einfache Installation des Geräts gewährleistet die integrierte Microsoft Plug & Play-Routine.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.microdowell.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…