Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.
Aus 120 Einreichungen nominierte die Jury in diesem Jahr acht
Kurzfilme, darunter erneut eine aktuelle Produktion der Hochschule für
Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ Potsdam-Babelsberg: „Hase und Igel“, ein
Fünfminüter von Sebastian Winkels.
Erstmals in diesem Jahr werden die
Filmpreise in Gold und Silber gleich in zwei Kategorien vergeben – für
Kurzfilme bis sieben Minuten und für Kurzfilme bis 15 Minuten. In der
Kategorie der bis sieben Minuten langen
Neu: BLK-Bericht über digitalisierte Bibliotheken
Die wissenschaftlichen Bibliotheken stehen vor elementaren Umwälzungen.
Der Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zwingt
zu neuen Konzepten. Die planerischen Arbeiten der BLK zu Multimedia in der
Hochschule haben auch die wissenschaftlichen Bibliotheken im Fokus. Der
jetzt vorgelegte Bericht „Digitalisierung von wissenschaftlichen
Bibliotheken“ beschreibt die notwendigen Veränderungen in der
wi
Immer mehr Deutsche verfügen über ein mobiles Telefon – kurz Handy
genannt. Das Handy ist jedoch nicht nur zum telefonieren da. Es eignet
sich auch dazu, über den Short Message Service (SMS) elektronische
Kurzbotschaften an andere zu versenden und zu empfangen. Darüber hinaus
kann man mit diesem Dienst an Informationen wie aktuelle Nachrichten, den
Wetterbericht oder Börsendaten gelangen. Mit den Auswirkungen der
Nutzung und den Gebrauchsmotiven beschäftigt sich die erste
w
Der Präsident der GI fordert die deutschen InternetnutzerInnen
eindringlich auf, sich an der Wahl des Internet-Direktoriums ICANN zu
beteiligen.
Der Präsident der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Prof. Dr.
Heinrich C. Mayr, hat die deutsche Internet-Gemeinde aufgefordert, aktiv
an der Besetzung des Internet-Direktoriums ICANN mitzuwirken. Er
appellierte an die bei ICANN registrierten Wählerinnen und Wähler, bis zum
31. August 2000 von ihrem Wahlrecht Ge
Interessenten verschiedener Unternehmen nutzten am 6. Juli 2000 den
Eröffnungs-Event des CC BTV, um sich über die vielfältigen
Anwendungsmöglichkeiten neuer Technologien in den Bereichen berufliche
Weiterbildung, Kommunikation und Produktpräsentation zu informieren.
Business TV (BTV) ist in großen Konzernen bereits ein gängiges
Informations- und Kommunikationsmedium. Es ermöglicht die umfassende und
stets aktuelle Information aller Mitarbeiter über neue Produkt
Anfang September erscheint die Studie »Multimediale
3D-Multiuser-Kommunikationsplattformen«, in der mögliche Anwendungsgebiete
und derzeit verfügbare Systemlösungen aufgezeigt werden. Eine aktuelle
Marktübersicht verschafft einen Überblick über das Themengebiet.
Multimediale, dreidimensionale Kommunikationsplattformen im Internet,
die gleichzeitig multiuserfähig sind, wecken derzeit zunehmend das
Interesse der Öffentlichkeit und der Business-Experten. Nicht nur