Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.
FOKUS gründet Spin-Off für Internet-, UMTS- und ATM-Test-Lösungen
Berlin, Oktober 2000 – GMD FOKUS bietet sein Know-how dem Markt:
Netzwerkbetreiber, Hard- und Software-Hersteller sowie internationale
Telekoms und Internet Service Provider finden ab sofort kompetente
Unterstützung beim Testen. So können sie ihre Komponenten, Systeme und
Dienste auf Herz und Nieren prüfen – bevor der Kunde dies tut! Langjährige
Erfahrungen aus der Forschung sind nun über d
Voraussetzung für die Akzeptanz eines Radiomoderators ist seine Glaubwürdigkeit. Moralische Glaubwürdigkeit und Kompetenz nehmen den höchsten Stellenwert in der Höreransicht ein. Der Hörer empfindet einen Moderator dann als kompetent, wenn dessen Ausführungen mit seiner Alltagserfahrung übereinstimmen. Um die Kompetenz einzuschätzen, bedient sich der Hörer Kriterien, wie zum Beispiel Sicherheit des Auftretens, verbale Ausdruckskraft und Sprachflüssigkeit. Zu diesem Schluss kommt Professor Dr. Chr
Broschüre »Printing & Publishing« zeigt neue Entwicklungen für
Druck- und Medienbranche
Die epochale Leistung Johann Gutenbergs würdigen Städte und kulturelle
Institutionen im Jahr 2000 mit Ausstellungen und einer Vielzahl weiterer
Festivitäten. Seine spektakuläre Erfindung des Buchdrucks vor über 500
Jahren machte Informationen für Jede und Jeden zugänglich. Heute sind es
die elektronischen Medien, die neue Kommunikationswege erschließen und
damit alle Lebensber
Freiburger Studie untersucht erstmals unter Alltagsbedingungen
körperlich-emotionale Auswirkungen von Fernsehen auf Schüler
Für viele Kinder und Jugendliche ist Fernsehen die wichtigste
Freizeitbeschäftigung. Manche Vielseher unter ihnen verbringen fast ein
Drittel der Freizeit vor der „Glotze“. Ein übermäßiger Fernsehkonsum ist
oft nicht ohne psychische und körperliche Folgen. Allerdings ist darüber
heute kaum etwas Genaues bekannt. Freiburger Psychologen haben daher
Bildung und Wissenschaft stehen durch die modernen
Informations- und Kommunikationstechnologien national und international in
einem umfassenden Änderungsprozess. Der neue BLK-Bericht „Multimedia in
der Hochschule“ fokussiert die Herausforderungen und Chancen aus der
digitalen Revolution: Hochschulen können in diesen Innovationsprozess ein
großes Potenzial einbringen und bei dessen Gestaltung die Führung
übernehmen. Die Neuen Medien erfordern ein verändertes didaktisches
Leitkon
FOKUS testet erfolgreich ersten UMTS-VHE Prototypen
Berlin, September 2000 – GMD FOKUS verstärkt seine Forschungs- und
Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet unbegrenzter mobiler Kommunikation: In
Zusammenarbeit mit Netzbetreibern und Geräteherstellern werden Lösungen
für nutzer-orientierte Dienste in UMTS-Netzen entwickelt. Der Prototyp für
eine UMTS-basierte "VHE – Virtual Home Environment “ wurde jetzt
erfolgreich getestet und wird demnächst als Produkt an