Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.
Aktionäre der B.A.U.M. AG können ab sofort
zusätzliche Aktien erwerben und sich so einen Anteil am expandierenden
Medienstandbein der Gesellschaft sichern. 1.570.000 neue Aktien zum Preis
von 4,45 Euro werden angeboten. Besonderer Anreiz zum Kauf der Aktien ist
ein exklusives Sonderbezugsrecht für Aktien der neu gegründeten Janosch
Film und Medien AG (JFMAG). An der JFMAG ist die B.A.U.M. AG zu 100
Prozent beteiligt.
Für je zwei Aktien der B.A.U.M. AG können sich Akt
Projekt
TeleInViVo gewinnt europäischen Technologie-Preis
Forscher entschlüsseln das menschlichen Genom mit Hilfe von
Hochleistungsrechnern. Die Neuen Medien verändern Ausbildung und
Arbeitsplatz in rasantem Tempo. Digitale Zielfotos entscheiden bei
Olympischen Spielen über Goldmedaillen und Mikrochips steuern Computer, Fräsen, Autoelektronik oder moderne
Haushaltsgeräte. Von den
Naturwissenschaften bis zum Anlagenbau – für viele Wirtschaftssektoren
ist die
Digitale Wasserzeichen sollen Authentizität und Unverfälschtheit von
digitalen Multimediadaten verbürgen. Mangels geeigneter Bewertungsmaßstäbe
werden sie jedoch oft unzweckmäßig oder gar nicht eingesetzt. Das Projekt
„H2O4M – Sicherheit in Medienströmen: Qualität digitaler Wasserzeichen“
liefert ein Klassifikationsschema, das existierende Verfahren für den
Anwender transparent und vergleichbar macht.
Die
Musiktauschbörsen Napster, Gnutella und Freenet b
Erster Electronic Style Guide Deutschlands zeigt wie es geht: Das
Zitieren aus dem www
Stephen King zeigt, wie es geht. Sein neuer Roman "The plant“ ist nur
im Internet zu haben. Wer nicht nur lesen, sondern auch zitieren möchte,
steht vor einem „Buch“ mit sieben Siegeln: Denn wie werden Texte aus dem
Internet zitiert? Das Buch „Das Zitat im Internet“ hilft weiter. Dieser
erste Electronic Style Guide Deutschlands entwickelt von der Projektgruppe
sprache@w
FOKUS gründet Spin-Off für Internet-, UMTS- und ATM-Test-Lösungen
Berlin, Oktober 2000 – GMD FOKUS bietet sein Know-how dem Markt:
Netzwerkbetreiber, Hard- und Software-Hersteller sowie internationale
Telekoms und Internet Service Provider finden ab sofort kompetente
Unterstützung beim Testen. So können sie ihre Komponenten, Systeme und
Dienste auf Herz und Nieren prüfen – bevor der Kunde dies tut! Langjährige
Erfahrungen aus der Forschung sind nun über d
Voraussetzung für die Akzeptanz eines Radiomoderators ist seine Glaubwürdigkeit. Moralische Glaubwürdigkeit und Kompetenz nehmen den höchsten Stellenwert in der Höreransicht ein. Der Hörer empfindet einen Moderator dann als kompetent, wenn dessen Ausführungen mit seiner Alltagserfahrung übereinstimmen. Um die Kompetenz einzuschätzen, bedient sich der Hörer Kriterien, wie zum Beispiel Sicherheit des Auftretens, verbale Ausdruckskraft und Sprachflüssigkeit. Zu diesem Schluss kommt Professor Dr. Chr