"3D-imensional – zur Geschichte des 3D-Films"
Die Referenten zeigen auf, dass im Verlauf der Filmgeschichte schon sehr früh die dritte Dimension zusätzlich zu den Gestaltungsmitteln Ton und Farbe gewünscht wurde. Bis heute steht der 3D-Film für ein packendes Projektionserlebnis des Räumlichen. Neben den technischen Verfahren werden im Vortag Bild- und Filmbeispiele aus unterschiedlichen Produktionsbereichen vorgestellt.
In dem Begleitprogramm jeweils freitags um 17.00 und 19.30 Uhr im Broadway – „Kino mit Aussicht“ wird am Freitag, 1. Dezember 2000 der Film „Moselfahrt aus Liebeskummer“ gezeigt.
Konzeption und Gestaltung der öffentlichen Vortragsreihe wurden von dem Medienwissenschaftler Prof. Dr. Martin Loiperdinger und dem Kunsthistoriker Prof. Dr. Gerhard Wolf von der Universität Trier gemacht.
PRESSEMITTEILUNG
UNIVERSITÄT TRIER
Herausgegeben von der Pressestelle
Redaktion: Heidi Neyses
54286 Trier
Telefon: 06 51/2 01-42 39
Fax: 06 51/2 01-42 47
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien
Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.
Neueste Beiträge
Die Sonne im Blick
Zerfall von nackten Thallium-205-Ionen enthüllt Geschichte über Millionen von Jahren. Die Sonne, der lebenserhaltende Motor der Erde, erzeugt ihre gewaltige Energie durch den Prozess der Kernfusion. Gleichzeitig setzt sie dabei…
Durchbruch für 5G und 6G
Fraunhofer HHI und Partner präsentieren weltweit ersten Open-Source-5G-FR2-MIMO-Demonstrator. Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und seine Partner Allbesmart, National Instruments (NI) und TMYTEK haben den weltweit ersten Open-Source 5G FR2 MIMO Demonstrator…
Neue Brennstofftechnologien für Fusionskraftwerke
Forschende des KIT und Partner entwickeln ersten Brennstoffkreislauf für Stellaratoren. Durch fast grenzenlose Energieerzeugung könnte die Kernfusion viele Versorgungsprobleme lösen. Doch die technische Umsetzung ist komplex und für den praktischen…