Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Landwirte halten Abstand

Neues zum Thema Pflanzenschutz und Gewässerschutz

Pflanzenschutzmittel dürfen nicht in die Gewässer gelangen. Werden
Mittel gespritzt, können Landwirte und andere Anwender den notwendigen
Mindestabstand zu Gewässern jetzt selbst ermitteln. Damit werden starre
Abstandsregeln ersetzt und Anwender belohnt, die moderne
Pflanzenschutzgeräte benutzen. Bei neu zugelassenen Pflanzenschutzmitteln
sind auf der Packung fünf verschiedene Abstände aufgelistet. Mit einer von
de

Kenntnisstand über BSE ungenügend

Stellungnahme der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der
Universität Rostock

Die agrarwissenschaftlichen Lehr- und Forschungseinrichtungen des
Landes Mecklenburg-Vorpommern stellen fest, dass der Kenntnisstand über
die Gehirnerkrankung bei Rindern (BSE) ungenügend ist.
Das gegenwärtige
Wissen um diese Erkrankung reicht nicht aus, um

die exakten
Mechanismen der Entstehung der Erkrankung,
die Verbreitung der BSE
u

BFAV informiert über Maul- und Klauenseuche

Plötzlich ist sie wieder in den Schlagzeilen: MKS, die lang
vergessene Seuche. Maul- und Klauenseuche befällt Schweine ebenso wie
Rinder, Schafe oder Ziegen und kann schnell zu wirtschaftlichen Schäden in
Millionenhöhe führen. In der Ausgabe 2/2000 des ForschungsReports
informieren Dr. Bernd Haas und Dr. Matthias Kramer, MKS-Experten an der
Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere (BFAV), über
Krankheitsbild, Verbreitung und Bedeutung dieser extrem ansteckenden

GhK-Agrarwissenschaftler: Neuorientierung der Agrarpolitik konsequent vorantreiben

Der Fachbereich Landwirtschaft, Internationale Agrarentwicklung und
Ökologische Umweltsicherung der Universität Gesamthochschule Kassel
begrüßt die nun eingeleitete grundsätzliche Neuausrichtung der
Agrarpolitik nachdrücklich.

Witzenhausen. Der Fachbereich Landwirtschaft, Internationale
Agrarentwicklung und Ökologische Umweltsicherung der Universität
Gesamthochschule Kassel (GhK) in Witzenhausen begleitet seit über 20
Jahren kritisch die Entwicklung in der La

WPK zum Thema "Antibiotika in der Tiermast" am Montag, 19. 2., 9:30 Uhr in Bonn

WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ – mit Liveübertragung im
Internet MONTAG, 19. FEBRUAR 2001, 9:30 UHR THEMA: Antibiotika in
der Tiermast Ort: Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Ahrstr.45,
S12 (Nebeneingang)

Wie gefährlich sind Antibiotika in der Tiermast für den Menschen? Ist
ihr Einsatz wissenschaftlich begründbar – oder könnte man auf dieses
Risiko verzichten? Welche Gründe sprechen dafür, solche Medikamente in der
Nutztierhaltung generell zu verbiet

Schweinekrankheiten im Frühstadium erkennen

Bonner Wissenschaftler verweisen auf neue Diagnose-Methoden

Um den Einsatz von Medikamenten möglichst gering zu halten und die
Mastleistung zu maximieren, sind Landwirte daran interessiert,
Erkrankungen in ihren Beständen frühzeitig zu erkennen. Schon bevor
äußerlich sichtbare Symptome auftreten, äußern sich eine Reihe von
Infektionen in einem Anstieg der Blutkonzentration von Haptoglobin, einem
sogenannten Entzündungsmarker. Der Lehr- und Forschungsschwerpunkt

Seite
1 415 416 417 418 419 425