Sanierungsrate in Schwung bringen und Hemmnisse überwinden

Viele Hausbesitzer verlaufen sich im Informationsdschungel, wenn es um die energetische Sanierung ihrer eigenen vier Wände geht – das zeigen zahlreiche Umfragen. Verunsichert und häufig überfordert entscheiden sie sich dann eher gegen eine Sanierung.

„Gefragt sind eine gute Informationsstrategie und Netzwerke, die Orientierung in diesem Dschungel bieten“, sagt Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Netzwerke etwa, die über die bestehenden Kontakte aus dem eigenen Umfeld hinausgingen.

Eine solche Möglichkeit der Verbindung und Information untereinander bieten soll die Fachtagung „Klima Kommunikation Gebäude – Hemmnisse erkennen und überwinden“ der DBU-Klimaschutz- und Beratungskampagne „Haus sanieren-profitieren“ am 14. und 15. März in der Bayerischen Landesvertretung in Berlin. Veranstaltet wird die Tagung mit Gästen etwa aus dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und dem Bundesumweltministerium.

Teilnehmer aus Klimaschutzorganisationen und -Kommunen, Banken-, Architektur- oder Handwerksvertreter wollen sich bei der Tagung auch austauschen über die ständig steigenden Anforderungen an Handwerker und andere an einer energetischen Sanierung Beteiligte. Wie etwa die Vorteile unterschiedlicher Dämmarten zu bewerten oder erneuerbare Energien richtig eingesetzt würden, sei vielen Fachleuten nicht immer geläufig. „Zur Ausbildung und Qualifikation von Fachkräften sind deshalb auch Weiterbildungsexperten des ZDH eingeladen“, sagt Andreas Skrypietz, Projektleiter der DBU-Kampagne. Außerdem sollen die Klimaschutzziele der Bundesregierung durch das Umweltministerium, die Finanzierungsmöglichkeiten von energetischen Sanierungen durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau vorgestellt werden.

In der Fachtagung soll auch beleuchtet werden, wie erfolgreich Konzepte von Klimakampagnen, Banken und Energieagenturen bisher waren, ratsuchende Hausbesitzer zu informieren. In drei moderierten Arbeitsgruppen sollen neue Ansätze für ein übergreifendes und langfristiges Netzwerk erarbeitet werden. Wie wirkungsvolle Verknüpfungen hergestellt und Wissen in der Hausbesitzeransprache gebündelt werden können, seien Themen der Tagung. „Die Lösung haben wir zwar nicht im Gepäck, aber mit unserem kostenlosen Energie-Check zumindest einen guten Ansatz“, so Skrypietz. Seit fünf Jahren setzen geschulte Handwerker der bundesweiten Initiative „Haus sanieren – profitieren“ den Energie-Check kostenfrei ein, überwinden so Beratungslücken des Hausbesitzers und führen ihn von der Sanierungsidee über die Energieberatung schließlich zur Umsetzung.

Hauseigentümer, die den kostenfreien Energie-Check von „Haus sanieren – profitieren“ genutzt haben, investieren zweimal so viel in die energetische Gebäudesanierung wie diejenigen, die den Service nicht in Anspruch nehmen, zeigen Befragungen des Marktforschungsunternehmens „Produkt + Markt“.

Im Schnitt investierten demnach die Eigner rund 20.000 Euro nach dem Energie-Check in die Gebäudesanierung. Jeder zweite Hausbesitzer plant weitere Sanierungsmaßnahmen. Das DBU-Projekt zählt zu den größten Klimakampagnen in Deutschland und wird gemeinsam mit dem Deutschen Handwerk durchgeführt. Mehr als 230 Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Fachverbände bieten Seminare für ihre Betriebe an.

Media Contact

Franz-Georg Elpers idw

Weitere Informationen:

http://www.sanieren-profitieren.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer