Messgeräte für das Energiemanagement: Messen – Überwachen – Kommunizieren

Mit den netzwerkfähigen Geräten stehen alle Messdaten zentral und vor Ort zur Verfügung. Die Produkte zeichnen sich durch direkten Messwertzugriff und einfache Konfiguration per Tastendruck aus. Mit den Funktions- und Kommunikationsmodulen können die Gerätefunktionen zu jeder Zeit erweitert werden.

Die Produktfamilie besteht aus drei Gerätetypen: Das kompakte Messgerät EMpro MA250 auf der Tragschiene erledigt die Messaufgaben in Schaltschränken direkt an der Maschine. Mit der integrierten RS485- Schnittstelle lässt sich das Gerät einfach in Modbus- und JBus-Systeme einbinden. Das universelle Messgerät EMpro MA400 in der Fronttafel erfüllt alle Standard-Messaufgaben in der Hauptverteilung bis 500 V AC. Mit einem steckbaren RS485-Kommunikationsmodul lässt sich das Produkt ebenfalls einfach in Modbus- und JBus-Systeme einbinden.

Das Messgerät EMpro MA600 ist insbesondere für alle Messaufgaben in der Energieeinspeisung bis 700 V AC geeignet, von der Strom- und Leistungsmessung bis zur Oberwellenerfassung inklusive Spektralanalyse sowie Trendberechnung. Mit den steckbaren Erweiterungsmodulen wird das Gerät zum Kommunikationsprofi und lässt sich somit in Feldbussysteme als auch in Netzwerkstrukturen einbinden. Der in den Ethernet-Kommunikationsmodulen integrierte Webserver ermöglicht den komfortablen Fernzugriff von der Leitzentrale.

Ferner stehen für das Messgerät noch folgende Kommunikationsschnittstellen zur Verfügung: RS485/Ethernet-Gateway mit Webserver, RS 485, JBus und Modbus RTU sowie Profibus DP und Profibus DSUB.

Eva von der Weppen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Phoenix Contact GmbH & Co.KG
Tel: +49/(0)5235-341713
Fax: +49/(0)5235-341825
Email: eweppen@phoenixcontact.com

Media Contact

Eva von der Weppen Phoenix Contact

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer