Institute: Konjunkturelle Erholung im kommenden Jahr

Zur Herbstdiagnose der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute erklären das Bundesministerium der Finanzen und das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie:

In ihrer Herbstdiagnose erwarten fünf der sechs beteiligten Wirtschaftsforschungsinstitute im kommenden Jahr eine Verbesserung des weltwirtschaftlichen Umfeldes und damit einhergehend auch eine Erholung der deutschen Konjunktur. Das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland wird sich demnach auf 1,4 % – nach 0,4 % in diesem Jahr -verstärken. Wichtige Voraussetzungen hierfür sind nach Ansicht der Institute vor allem eine Stabilisierung der Aktienkurse in Westeuropa und den USA, die Vermeidung einer kriegerischen Auseinandersetzung in der Golfregion, ein Rückgang der Ölpreise und damit verbunden ein Zuwachs an Vertrauen bei Unternehmen und privaten Haushalten. Eines der Institute rechnet mit einer weniger günstigen Entwicklung. Ende Oktober wird die Bundesregierung turnusgemäß ihre eigene gesamtwirtschaftliche Projektion vorlegen.

Die niedriger als erwartet eingetretene Wachstumsrate dieses Jahres kann nach Auffassung der Institute nicht der Wirtschaftspolitik angelastet werden. Sie fordern die Politik aber auf, im Rahmen eines schlüssigen Konzepts die Weichen für mehr Wachstum und Beschäftigung zu stellen. Mit der Koalitionsvereinbarung sieht die Bundesregierung diese Voraussetzung gegeben. Die Koalitionspartner haben sich auf einen Konsolidierungskurs verständigt, der sowohl den Vereinbarungen des europäischen Stabilitäts- und Wachstumspaktes Rechnung trägt als auch die Bedingungen für nachhaltiges Wachstum und mehr Beschäftigung weiter verbessern wird. Die von den Instituten befürwortete Umschichtung zugunsten von Investitionen in Infrastruktur und Humankapital ist wichtiger Bestandteil der künftigen Wirtschafts- und Finanzpolitik. In dieser Legislaturperiode wird durch eine konsequente Konsolidierungsoffensive die Neuverschuldung zurückgeführt. Die Bundesregierung hält dabei an dem Ziel fest, bis zum Jahr 2006 einen ausgeglichenen Bundeshaushalt vorzulegen. Ebenso wird sie, wie angekündigt, das Hartz-Konzept Punkt für Punkt umsetzen, um neue Beschäftigungspotentiale zu erschließen und sozial zu gestalten. Auch von den Instituten werden viele dieser Empfehlungen ausdrücklich positiv bewertet.

Der Text der Gemeinschaftsdiagnose ist unter folgenden Internet-Adressen der beteiligten Institute abrufbar:

www.ifo.de
www.uni-kiel.de/ifw
www.diw.de
www.hwwa.de
www.rwi-essen.de
www.iwh-halle.de

Media Contact

BMWi

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real: Nach jahrzehntelanger…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

Partner & Förderer