Vom Erdapfel zum 3D-Modell

Drei Tage wird Oldenburg im Blickpunkt der Fachwelt, aber auch der regionalen Öffentlichkeit stehen. Als Gastgeber freut sich die Fachhochschule auf Gäste aus dem In- und Ausland.

Die Konferenz wird am 23. April um 14 Uhr im Beisein von Niedersachsens Wissenschaftsminister Lutz Stratmann und Oldenburgs Oberbürgermeister Dr. Gerd Schwandner eröffnet. Sie ist eines der wichtigen Ereignisse, die auf Oldenburgs Jahr als „Stadt der Wissenschaft 2009“ hinführen.

Pressevertreter werden zur Eröffnungsveranstaltung am Mittwoch 23. April um 14 Uhr im Alten Landtag sowie zur Eröffnung der Fachausstellung am Donnerstag, 24. April um 10.30 Uhr im Hauptgebäude der FH an der Ofener Straße eingeladen.

Das Tagungsprogramm umfasst vielfältige Themenstellungen, die von historischer Kartographie bis zur Satellitenbildauswertung reichen. Das Tagungsmotto umspannt die gesamte Entwicklung von Kartographie und optischer Messtechnik aus Luft- und Satellitenbildern wider, von Behaims Nürnberger Erdapfel als ersten Globus der Welt bis zu virtuellen 3D-Modellen ganzer Städte.

Die Tagungsteilnehmer erwartet zudem eine Firmenausstellung mit etwa 30 Ausstellern, Fachexkursionen und Abendveranstaltungen. Parallel zur Tagung findet in der Landesbibliothek eine historische Kartenausstellung statt, die noch bis zum 7. Juni 2008 besucht werden kann.

Organisiert wird die Veranstaltung von der Deutschen Gesellschaft für Kartographie (DGfK) und der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) in Zusammenarbeit mit der Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Landmanagement (GLL) Oldenburg und der Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik (IAPG) der FH OOW.

Die Stadt Oldenburg engagiert sich mit ihren Fachbehörden ebenfalls und präsentiert unter anderem Ergebnisse aus laufenden Planungsprojekten.

Media Contact

Anke Westwood idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer