3. Wildauer Wissenschaftswoche

Den Startschuss gibt in diesem Jahr am Montag, dem 3. März, um 16.00 Uhr ein populärwissenschaftlicher Vortrag zum Thema „Kosmische Teilchen von den extremsten Orten im Universum – Rätsel und Abenteuer aus der Astroteilchenphysik“.

Dr. Johannes Knapp vom DESY – Deutsches Elektronen-Synchrotron in Zeuthen wird die Zuhörer in die Hochenergiewelt gewaltiger Sternexplosionen und riesiger schwarzer Löcher entführen. Die im DESY vorgenommenen Analysen der von dort ausgesandten kosmischen Botenteilchen geben tiefere Einblicke in die Entstehung und Entwicklung unseres Universums. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit für Fragen.

Am 4. März folgt dann die Fachveranstaltung „Schützen und Veredeln von Oberflächen“, die sich mit der Mikro- und Nanostrukturierung von Oberflächen für unterschiedlichste Einsatzbereiche befasst. Die 4. Wildauer Duromer-Tagung am 5. März diskutiert technische Anwendungsmöglichkeiten einer ganz besonderen Klasse von Kunststoffen mit herausragenden Eigenschaften.

Im Mittelpunkt eines Workshops am 6. März steht die Nutzung des modernen 3D-Drucks für das Rapid Prototyping. Den Abschluss der Wildauer Wissenschaftswoche bildet am 7. März das 3. Wildauer Energiesymposium zum Thema „Energiemanagementsysteme“.

Alle Informationen und das Anmeldeformular unter
http://www.th-wildau.de/wissenschaftswoche

Media Contact

Bernd Schlütter idw

Weitere Informationen:

http://www.th-wildau.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer